AWG-Novelle 2021 und die Novelle der Verpackungs-VO 2021

Relevante Änderungen für die Praxis

Seminar-ID:
10188
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Mit den beiden Novellen erfolgte die innerstaatliche Umsetzung des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes. Dies führte in den abfallwirtschafts- und verpackungsrechtlichen Bestimmungen zu weitreichenden rechtlichen Änderungen für die Praxis. Ein Regelungsschwerpunkt liegt auf Kunststoffverpackungen und Einwegkunststoff-Produkten (Verbrauchsminderung, Verbote, Kennzeichnungspflichten, Mehrwegquoten, verbindlicher Rezyclateinsatz).

Weiters besteht nun auch für Verpackungen aus dem gewerblichen Bereich eine Systemteilnahmeverpflichtung. Dazu wurden neue Regelungen in Bezug auf Ressourcenschonung und hin zu mehr Nachhaltigkeit sowie zur Vermeidung und Reduktion von Kunststoffverpackungen erlassen.
Machen Sie sich mit den aktuellen Entwicklungen vertraut und holen Sie sich Ihr Update.

Ihr Programm im Überblick

  • Neue Pflichten für Gewerbeverpackungen ab 2023
  • Thematik Einwegkunststoff-Produkte (EU-rechtliche Grundlagen und österreichische Umsetzung)
  • Verbindliche Mehrwegquoten – Einsatz von Recyclaten
  • Kontrolle und Verwaltungsstrafverfahren – Wer haftet bei Verstößen gegen das AWG?
  • Neue Verpflichtungen für die Primärverpflichteten
  • Systemteilnahmeverpflichtungen auch für gewerbliche Verpackungen 
  • Neue Bestimmungen für Sammel- und Verwertungssysteme
  • Vorgangsweise bei unrichtigen und unvollständigen Lizenz-Meldungen an Sammel- und Verwertungssystemen
  • Wer haftet bei Verstößen gegen die Verpackungs-VO?
  • AWG, Verpackungs-VO in der Taxonomie-VO

Interessant für

  • Geschäftsführer
  • Rechtsanwälte
  • Verantwortliche Mitarbeiter für Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaftsprüfer

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 04.10.2023 04.10.2023 1 Tag 1T Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Einführung in das Umwelt- und Energierecht

Inkl. der aktuellen Entwicklungen

18.10.2023
 580,-

Die neuen Energie-Gemeinschaften

Gründen und zum Erfolg führen

05.10.2023
 560,-