Heikle Klauseln in Stiftungserklärungen

Konflikte durch sorgfältige Urkundengestaltung vermeiden

Seminar-ID:
10248
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Unklare Klauseln in der Stiftungserklärung, etwa zur Vermögensverwaltung und Zuwendung oder auch durch eine zu unbestimmte Fassung des Stiftungszwecks kommen in der Praxis immer wieder vor. Wie Sie mit einer sorgfältigen Urkundengestaltung heikle Klauseln in Stiftungserklärungen optimal formulieren, zeigen Ihnen unsere Experten. Profitieren Sie von konkreten Empfehlungen zu einer alternativen Fassung und sensibilisieren Sie sich für konfliktträchtige Klauseln in Stiftungserklärungen.

Ihr Programm im Überblick

  • Der Lebenszyklus der Privatstiftung und die veränderte Situation für den Stiftungsvorstand
  • Der Generationenwechsel als Prüfstein für die Privatstiftung
  • Die Formulierung des Stiftungszwecks – Konkrete Handlungsanleitung vs. Ermessen
  • Heikle Klauseln in Stiftungserklärungen
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Die Rolle des Stiftungsvorstands im Konfliktfall

Interessant für

  • Stiftungsvorstände
  • Stifter
  • Organe von Privatstiftungen
  • Begünstigte
  • Vermögensberater, Vermögenstreuhänder

Referent*in

  • Katharina Müller

    Katharina Müller

    Rechtsanwältin mit Fokus auf Baurecht/Claimmanagement & Stiftungs-/Erbrecht

  • Martin Melzer

    Martin Melzer

    Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Stiftungsrecht

Downloads

Jetzt online buchen

  • 10.11.2023 10.11.2023 0.5 Tage 0.5T Wien Präsenz
    • 09:00–13:00 Uhr
    • Präsenz  450,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Stiftungen

Erfolgreich stiften - Vermögen optimal veranlagen

Auf Anfrage
 1.890,-
Auf Anfrage
 1.310,-

Steuerrecht in der Stiftung

Steueroptimierung für die Privatstiftung und ihre Begünstigten

Auf Anfrage
 580,-

Grundlagen Stiftungen

Rahmenbedingungen, Optimierung, Konsequenzen, Rechte u.v.m.

Auf Anfrage
 580,-

Stiftungsorganisation

Sorgfaltspflichten & Haftung des Stiftungsvorstands

12.03.2024
 580,-

Reparatur-Notwendigkeiten bei Stiftungen

Änderungsrecht von Stiftern & Überprüfung des Stiftungszweckes

Auf Anfrage
 580,-

Tagung Stiftungs- und Erbrecht

Ihr Update: Von der Privatstiftung bis zur OGH-Rechtsprechung

18.10.2023
 630,-