- Seminar-ID:
- 10296
- Approbation :
- Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Das Nebeneinander von gesetzlicher Pensionsversicherung & Beamtenpensionsrecht stellt Personalverantwortliche in Unternehmen sowie in der Verwaltung immer wieder vor zahlreiche Herausforderungen. Holen Sie sich das nötige Rüstzeug, um den Herausforderungen in der Zukunft noch sicherer und kompetenter zu begegnen. Erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten & Unterschiede beider Materien.Ihr Programm im Überblick
- Wesentliche Unterschiede zwischen ASVG-Pensionsrecht und Beamtenpensionsrecht
- Einkauf von Schulzeiten | Versicherungsmonate im Ausland
- Anspruchsvoraussetzungen für die einzelnen Pensionen | Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen ab 2024
- Hacklerpension für Akademiker fast unmöglich
- Korridorpension für Akademiker meist nur über Schulzeiteneinkauf möglich
- Berufsunfähigkeitspension (gesundheitliche Voraussetzungen sehr streng)
- Bei vorübergehender Berufsunfähigkeit für nach 1963 Geborene – Rehabilitationsgeld
- Pensionsberechnung | Unterschied der Pensionshöhe zwischen Berufsunfähigkeits-, Hackler-, Korridor- und Alterspension
- Abschläge bei den einzelnen Pensionen | Hacklerpensionen – wann abschlagsfrei und wann nicht
- Möglichkeiten, zu einer höheren Pension zu kommen | Anspruch und Berechnung von Hinterbliebenenpensionen
Interessant für
- Personalverantwortliche | Personalplaner
- Lohnverrechner
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
- Betriebsräte
- Funktionäre und Angestellte von gesetzlichen beruflichen Vertretungen
- Vertragsbedienstete
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
20.03.2023 20.03.2023
1 Tag 1T
Wien
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 510,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 510,-
Sie haben Fragen?

Verena Farkas
Bildungsberaterin und Bankett & Raumvermietung
+43 1 713 80 24-51 +43 699 141 235 25 E-Mail