Die Streitigkeiten des Privat- und Wirtschaftslebens erfordern zunehmend Gutachten von Sachverständigen. Verschiedene Faktoren und besondere Schwierigkeiten, ein ungünstiges Gutachten zu überprüfen oder zu bekämpfen führen immer häufiger dazu, dass die zivilrechtliche Haftung eines Gutachters in Anspruch genommen wird. Informieren Sie sich über die einschlägige Judikatur zur Haftung von Sachverständigen. Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung lernen Sie mögliche Haftungsrisiken der sachverständigen Beratung zu erkennen und zu vermeiden oder zu minimieren.
Ihr Programm im Überblick
Einführung in das zivilrechtliche Haftungsrecht
Voraussetzungen für zivilrechtliche (Verschuldens-)Haftung
Beweislast und Beweislastumkehr
Haftung für Rat, Auskunft und Gutachten
Haftung für die Verletzung von Nebenpflichten
Haftung für vorvertragliche Pflichtverletzungen
Haftung gegenüber Dritten
Amtshaftung
Organhaftung
Haftpflichtversicherung
Interessant für
Sachverständige (amtliche und gerichtliche), die im Verwaltungsverfahren tätig werden wollen oder tätig sind
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.