Arbeitszeit-Modelle

Überblick & neue Möglichkeiten

Seminar-ID:
10519
Approbation
:
 Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Mit der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt hat auch die Vielfalt der Arbeitszeit-Modelle zugenommen. Informieren Sie sich über die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die wichtigsten Arbeitszeitmodelle – unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage.

Ihr Programm im Überblick

  • Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
  • Gestaltungsmöglichkeiten des neuesten Arbeitszeitrechts
  • Wie genau muss im Vorhinein geplant werden?
  • Was muss bei bei flexibleren Normalarbeitszeiten beachtet werden?
  • Planungsunsichere erhöhte Überstunden? Gelten Abgeltungswahlrechte für diese?
  • Teilzeitmodelle | Gleitzeitvarianten: traditionelle und erweiterte
  • Formelles – insbesondere auch bei Teilzeit | Unter welchen Bedingungen gelten Überstunden, und ab welchem Zeitpunkt beginnt der Gleitzeitrahmen?
  • Aufzeichnungspflichten & Strafrisiken
  • Arbeitszeitmodelle in den Bereichen Handel, Dienstleistung & Industrie
  • Flexibilitätspotenziale in komplexen Schichtplänen

Interessant für

  • Geschäftsführer, Unternehmer
  • Manager
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche
  • Referenten von Interessenvertretungen
  • Betriebsräte
  • Alle, die konkret vor der Frage der Neugestaltung oder Änderung ihrer betrieblichen Arbeitszeit stehen 

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 09.10.2024 09.10.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten
    • Kurspreis  640,-
      • Präsenz
      • Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Mariana Janke

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden

Lernformen im Überblick