Informieren Sie sich über die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die wichtigsten Arbeitszeitmodelle – unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage.
Ihr Programm im Überblick
Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
Gestaltungsmöglichkeiten des neuesten Arbeitszeitrechts
Wie genau muss im Vorhinein geplant werden?
Was beachten bei flexibleren Normalarbeitszeiten
Planungsunsichere erhöhte Überstunden? Abgeltungswahlrechte für diese?
Teilzeitmodelle | Gleitzeitvarianten: traditionelle und erweiterte
Formelles – insbesondere auch bei Teilzeit | Wann Überstunden, wann bereits im Gleitzeitrahmen?
Aufzeichnungspflichten & Strafrisiken
Arbeitszeitmodelle in den Bereichen Handel, Dienstleistung & Industrie
Flexibilitätspotenziale in komplexen Schichtplänen
Interessant für
Geschäftsführer, Unternehmer
Manager
Führungskräfte
Personalverantwortliche
Referenten von Interessenvertretungen
Betriebsräte
Alle, die konkret vor der Frage der Neugestaltung oder Änderung ihrer betrieblichen Arbeitszeit stehen