Aktuelle Entwicklungen bei Arbeiterkündigungszeiten, Diskriminierungsschutz, Vertragsklauseln und Neuerungen in anderen Bereichen des Arbeitsrechts beeinflussen die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Tagung bietet Ihnen kompakt an zwei Tagen ein umfassendes Wissens-Update. Sie vermittelt Ihnen unter anderem den neuesten Gesetzes- und Rechtsprechungsstand zu ausgewählten Bereichen, samt wichtigen Auswirkungs- und Umsetzungshinweisen.
Ihr Programm im Überblick
Programm in Arbeit - Auszug aus dem vergangenen Termin
Beendigungsrelevante kürzliche Gesetzesneuerungen: Arbeiterkündigungszeiten: Anpassung an Angestellte ab 1.7.2021|COVID-19-Beendigungsschutz|Beendigungsschutz bei Missachtung der geschützten Freiwilligkeit
Auswirkungen der automatischen Rehabilitationskarenz|Besonderheiten und Beachtenswertes bei Kündigungen vor und nach Kurzarbeit
Auflösbarkeit einer Homeoffice-Vereinbarung aus wichtigem Grund & Verhältnis zu Kündigungen & Entlassungen
Praxiswichtige neueste Rechtsprechung zu Beendigungsfragen
Beendigungsmanagement|Besonderer Bestandschutz|Beendigung im Rahmen von Restrukturierungen/Umstrukturierungen
Aktuelle Fragen des Diskriminierungsrechts: Betriebspensionsansprüche|Altersdiskriminierung|Menschen mit Behinderung|Auflösungen in der Probezeit/bei Befristungen
Personalabbau als Sanierungsmöglichkeit in der Krise?: Insolvenz- und Sanierungsverfahren|Besondere Beendigungsmöglichkeiten|Forderungsanmeldungen|Sozialplan| Frühwarnsystem nach § 45a AMFG|Kündigungsanfechtung