Die 10 Gebote des Bauens - Recht & Technik

Der Bauboom birgt Gefahren, v.a. in Krisenzeiten

Seminar-ID:
10721
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Die Baubranche besinnt sich derzeit eher auf die Sanierung bzw. den Umbau von Bestandsbauten, als auf neue Projekte. Da hier der Kostenrahmen vorab nur schwer abschätzbar & Pauschal-Angebote fast unmöglich sind, liegt der Fokus auf der optimalen Vertragsgestaltung & der rechtzeitigen Anmeldung von Mehrkosten. Gleichzeitig überschätzen sich viele Bautätige, kommen unter Zeit- & Kostendruck oder in Pönalefallen. Um dem vorzubeugen, haben unsere Experten die „10 Gebote“ zusammengetragen: Gespickt mit praxisnahen Erfahrungsberichten und erprobten Lösungsansätzen erörtern sie, worauf es für eine erfolgreiche Abwicklung im Baualltag rechtlich sowie technisch wirklich ankommt.

Ihr Programm im Überblick

  • 1. Gebot: Denke vor dem Bauvertragsabschluss an die Ausschreibung, das richtige Anbot und an die Ausführung
  • 2. Gebot:  Beherrsche die Macht des Formulierens bei Verträgen und Vertragsänderungen
  • 3. Gebot: Stelle klar, wer was wem und wie auf der Baustelle zu sagen hat
  • 4. Gebot: Dokumentiere nach der "B 2110"- sichere Beweise
  • 5. Gebot: Warne richtig und dokumentiert - Beispiel Schimmel
  • 6. Gebot: Handle bei Mehrkostenforderungen vertrags- und normenkonform
  • 7. Gebot: Beachte die Bauproduktverordnung
  • 8. Gebot: Vernachlässige nicht die Energiefrage
  • 9. Gebot:  Sichere deinen Werklohn ab
  • 10. Gebot: Lerne vor einem Prozess, wie man ihn später gewinnen könnte

Interessant für

  • Bauhaupt- und Baunebengewerbe
  • Bauleitung
  • Baumeister, Architekten
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Assistenten in Bauunternehmen
  • GBV, Wohnungseigentumsorganisatoren
  • Hausverwaltungen, Facility Manager
  • Bau- und Immobiliensachverständige
  • Wirtschaftsjuristen

Referent*in

  • Thomas Edinger

    Thomas Edinger

    Sachverständiger für Hochbau und Architektur

  • Alfred Popper

    Alfred Popper

    Richter i.R., Lektor und Autor zahlreicher wohnrechtlicher Fachwerke

Wichtige Informationen

iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

Downloads

Jetzt online buchen

  • 04.12.2023 04.12.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Aktuelle Rechtsprechung im Bauwesen

Knifflige baurechtliche Fragen & Judikatur des letzten Jahres praxisnah erklärt

18.06.2024
 430,-

Vertragsrecht am Bau für Nicht-Juristen

Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zurückbehaltungsrecht

20.09.2023
 580,-

Zivilrechtliche Bauherrenpflichten

heißt viel mehr als das Entgelt zu bezahlen

05.12.2023
 430,-

Ansprüche bei Leistungsabweichungen am Bau

Dokumentation und Berechnung von Mehrkosten

21.09.2023+1
 580,-