Ansprüche bei Leistungsabweichungen am Bau

Dokumentation und Berechnung von Mehrkosten

Seminar-ID:
10759
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Ein unübersichtlicher Aufbau, der fehlende Bezug zur Urkalkulation und eine schlechte Taktik sind oft die Hauptgründe, warum ein erfolgreiches Nachtragsmanagement nicht gelingt. Informieren Sie sich – auch ohne spezifische bautechnische Vorkenntnisse – über die vertragsrechtlichen sowie betriebs- und bauwirtschaftlichen Zusammenhänge und profitieren Sie von Lösungsvorschlägen für Ihre Praxisfragen. 

Ihr Programm im Überblick

  • Anspruchsgrundlagen: Gesetzliche Normallage und ÖNORM B 2110
  • Das Bau-SOLL als Basis für die Beurteilung einer Leistungsabweichung
  • Darlegung der Auswirkungen einer Ursache auf den Bauablauf und die Kosten bzw. die Leistungsfrist
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag  - Unterschiede und Risiken
  • Besonderheiten von Pauschalvereinbarungen (Typenvielfalt; Mengen- und Leistungsrisiko)
  • Verzug und Pönale
  • Berechnungsmethoden und -modelle mit Hinweisen auf die erforderliche Dokumentation
  • Baustellengemeinkosten und Bauzeitverlängerung
  • Fallbeispiele bilden einen wesentlichen Teil dieses  Seminars. 

Interessant für

  • Personen, die bei der Abwicklung von Bauvorhaben mit dem Themenbereich Mehrkostenforderung konfrontiert sind

Referent*in

  • thumbnail

    Markus Gail

    Prokurist und Gesellschafter der Bauwirtschaftliche Beratung GmbH

Downloads

Jetzt online buchen

  • 20.04.2023 20.04.2023 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz
    • 09:15–17:15 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Frühlingspreis präsenz  522,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und die Verpflegung. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Frühlingspreis online  522,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Buchen Sie jetzt bis zum 07. April 2023 zum Frühlingspreis.

    • Online  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 17.04.2024 17.04.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:15–17:15 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Bauprojekte in der Krise: Lieferengpässe und Preissteigerungen

Lösungsansätze anhand verfügbarer Anpassungsklauseln

28.06.2023+1
 420,-