Tagung

Tagung Arbeitskräfte­überlassung - Tag 1

Der neueste Stand der Rechtsprechung

    Das nehmen Sie mit

    Die Arbeitskräfteüberlassung ist ein rechtlich anspruchsvolles Feld, das fundiertes Wissen in Arbeits- und Sozialrecht sowie den jeweils geltenden Kollektivverträgen erfordert. Laufende Gesetzesänderungen und aktuelle Urteile erschweren eine rechtssichere Umsetzung zusätzlich. Wer in diesem dynamischen Bereich tätig ist, muss stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung bleiben. Klären Sie Ihre individuellen Fragen direkt mit erfahrenen Expertinnen und Experten aus der Branche und erhalten Sie praxisnahe Tipps.

    Ihr Programm im Überblick

    • Novelle zum Behinderteneinstellungsgesetz
    • Telearbeitsgesetz per 01.01.2025
    • Bildungskarenzen und Bildungsteilzeiten
    • Aktuelle zivilrechtliche Judikatur zur Arbeitskräfteüberlassung
    • Aktuelle verwaltungsrechtliche Judikatur zur Arbeitskräfteüberlassung
    • Ausgewählte neue OGH-Erkenntnisse zu wichtigen Arbeitsrechtsthemen
    • Vertragsrechtliche Herausforderungen
    • Abgabenrechtliche Beurteilung des Kollektivvertrages

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Spezialisten der Arbeitskräfteüberlassung in gleichem Maße wie Berufsanfänger, die in Überlassungsunternehmen überlassenes Personal betreuen
    • Geschäftsführer, Unternehmer 
    • Personalleiter
    • Abteilungs- / Bereichsleiter
    • Personalverrechner & Personalsachbearbeiter
    • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
    • Mitarbeiter von Interessenvertretungen
    • Personen, die mit dem entsprechenden Gesetz arbeiten

    Downloads

      1 Tag Ab  680,-
      Termin anfragen
      Seminar-ID:
      10946

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick