Seminar

Miete & Pacht in Einkaufszentren

Aktuelle Judikatur zu Vertragsinhalten & Zinsfragen

virtuelle Immobilienbesichtigung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Ob Miet- oder Pachtvertrag, Baukostenzuschüsse oder Konkurrenzschutz – in Einkaufszentren entscheiden Vertragsdetails oft über Erfolg oder Streit. Hier erfahren Sie, welche rechtlichen Unterschiede wesentlich sind, wie aktuelle OGH-Urteile zu bewerten sind und worauf Sie bei der Gestaltung und Prüfung Ihrer Verträge achten sollten.

    Das nehmen Sie mit

    Einkaufszentren zählen zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Marktsegmenten. Allerdings werfen Bestandverträge in Einkaufszentren regelmäßig komplexe rechtliche Fragen auf. Die Abgrenzung zwischen Miete und Pacht, die Zulässigkeit von Kostenzuschlägen oder die Regelung bei schlechter Kundenfrequenz sind zentrale Aspekte, die über rechtliche Sicherheit und wirtschaftlichen Erfolg entscheiden.
    Hier bekommen Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Entscheidungen des OGH und VfGH sowie deren Auswirkungen auf Bestandverträge. Sie erfahren, welche Formulierungen in Miet- und Pachtverträgen besonders risikobehaftet sind, wie sich Center-Kosten fair verteilen lassen und welche rechtlichen Möglichkeiten Ihnen bei schlechter Auslastung offenstehen.
    Ein besonderes Augenmerk liegt auf Konkurrenzschutzklauseln, Zinsminderungen und der Frage nach Vertragsauflösungen bei wirtschaftlicher Veränderung. So sind Sie in der Lage, Verträge rechtssicher zu gestalten, Streitigkeiten vorzubeugen und Ihre Position als Bestandgeber oder -nehmer strategisch abzusichern.

    Ihr Programm im Überblick

    • Bestandverträge in EKZ 
    • Bedeutung der Vertragsgestaltung für die Abgrenzung Miete/Pacht
    • Sonderfall „Ankermieter”
    • Sonderfall „Neu errichtetes Center“
    • Welche Bedeutung haben Baukostenzuschüsse des Bestandnehmers
    • Überwälzung von Center-Kosten
    • Vertraglichen Regelungen über die Aufteilung der Center-Kosten
    • Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Center-Kosten

    Interessant für

    • Mieter und Pächter in EKZ und Gewerbeparks
    • Betreiber von EKZ und Gewerbeparks
    • Projektentwickler und Bauträger, GBV
    • Hausverwaltungen
    • Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
    • Wirtschaftstreuhänder, Immobilientreuhänder
    • Banken, Versicherungen, Behörden
    • Interessenvertretungen
    • Investoren und deren Berater, Anlageberater

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10989
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.07.2026 02.07.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Abrechnung von Betriebskosten für Handels- & Büroimmobilien

      Fallstricke & Problembereiche in der Praxis

      26.11.2025
      ab  490,-

      Geschäfts- & Büromieten: Rechtliche Grundlagen

      Vertragsmanagement, Betriebskosten & MRG-Regelungen

      06.10.2025
      ab  550,-

      Abo Judikatur-Update zum Wohnrecht

      Aktuelle OGH-Entscheidungen & Praxistipps

      Auf Anfrage
      ab  1.240,-

      Bewertung von Geschäftslokalen, Einkaufszentren & Büroobjekten

      Wertermittlung & Marktanalyse bei Ertragsobjekten

      25.08.2025+2
      ab  510,-

      Wertsicherung des Mietzinses

      Aktuelle Judikatur zu Wertsicherungsklauseln, „Mietpreisbremse" & Berechnungsbeispiele

      22.01.2026
      ab  490,-

      Lernformen im Überblick