Darum lohnt sich der Kurs
Ob Miet- oder Pachtvertrag, Baukostenzuschüsse oder Konkurrenzschutz – in Einkaufszentren entscheiden Vertragsdetails oft über Erfolg oder Streit. Hier erfahren Sie, welche rechtlichen Unterschiede wesentlich sind, wie aktuelle OGH-Urteile zu bewerten sind und worauf Sie bei der Gestaltung und Prüfung Ihrer Verträge achten sollten.Das nehmen Sie mit
Einkaufszentren zählen zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Marktsegmenten. Allerdings werfen Bestandverträge in Einkaufszentren regelmäßig komplexe rechtliche Fragen auf. Die Abgrenzung zwischen Miete und Pacht, die Zulässigkeit von Kostenzuschlägen oder die Regelung bei schlechter Kundenfrequenz sind zentrale Aspekte, die über rechtliche Sicherheit und wirtschaftlichen Erfolg entscheiden.Hier bekommen Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Entscheidungen des OGH und VfGH sowie deren Auswirkungen auf Bestandverträge. Sie erfahren, welche Formulierungen in Miet- und Pachtverträgen besonders risikobehaftet sind, wie sich Center-Kosten fair verteilen lassen und welche rechtlichen Möglichkeiten Ihnen bei schlechter Auslastung offenstehen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Konkurrenzschutzklauseln, Zinsminderungen und der Frage nach Vertragsauflösungen bei wirtschaftlicher Veränderung. So sind Sie in der Lage, Verträge rechtssicher zu gestalten, Streitigkeiten vorzubeugen und Ihre Position als Bestandgeber oder -nehmer strategisch abzusichern.
Ihr Programm im Überblick
- Bestandverträge in EKZ
- Bedeutung der Vertragsgestaltung für die Abgrenzung Miete/Pacht
- Sonderfall „Ankermieter”
- Sonderfall „Neu errichtetes Center“
- Welche Bedeutung haben Baukostenzuschüsse des Bestandnehmers
- Überwälzung von Center-Kosten
- Vertraglichen Regelungen über die Aufteilung der Center-Kosten
- Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Center-Kosten
Interessant für
- Mieter und Pächter in EKZ und Gewerbeparks
- Betreiber von EKZ und Gewerbeparks
- Projektentwickler und Bauträger, GBV
- Hausverwaltungen
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Wirtschaftstreuhänder, Immobilientreuhänder
- Banken, Versicherungen, Behörden
- Interessenvertretungen
- Investoren und deren Berater, Anlageberater