Wissen Sie, welche Kompetenzen ein WE-Verwalter wirklich besitzt? Wann ist dieser zuständig und wann ist ein Beschluss erforderlich? Welche typischen Probleme ergeben sich bei der WE-Begründung? Wie kann diesen bereits im Vorfeld entgegengewirkt werden? Und welche Fehler gilt es ggf. bei einer Prozessführung zu vermeiden?
Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch hat die Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen und räumt so Rechtsunsicherheiten nachhaltig aus. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der brandaktuellen WEG-Novelle 2022.
Ihr Programm im Überblick
Rechtsänderungen durch die WEG-Novelle 2022
Rechte und Pflichten einzelner Wohnungseigentümer
Zulässigkeit von Widmungsänderungen und baulichen Veränderungen