- Seminar-ID:
- 11164
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Wissen Sie, welche Kompetenzen ein WE-Verwalter wirklich besitzt? Wann ist dieser zuständig und wann ist ein Beschluss erforderlich? Welche typischen Probleme ergeben sich bei der WE-Begründung? Wie kann diesen bereits im Vorfeld entgegengewirkt werden? Und welche Fehler gilt es ggf. bei einer Prozessführung zu vermeiden?Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch hat die Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen und räumt so Rechtsunsicherheiten nachhaltig aus. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der brandaktuellen WEG-Novelle 2022.
Ihr Programm im Überblick
- Rechtsänderungen durch die WEG-Novelle 2022
- Rechte und Pflichten des einzelnen Wohnungseigentümers
- Zulässigkeit von Widmungsänderungen und baulichen Veränderungen
- Fehler bei der WE-Begründung und ihre Sanierung
- Kompetenzen des Verwalters und ihre Grenzen
- Abgrenzung ordentliche - außerordentliche Verwaltung / Verfügung
- Beschlüsse im WE richtig / unanfechtbar fassen
- Geltendmachung von Ansprüchen gegen den WE-Organisator / Bauträger
- Optimale Prozessführung für Wohnungseigentümer und Eigentümergemeinschaften
- Darstellung der neuesten Judikatur des OGH
Interessant für
- Hausverwalter
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Immobilienmakler, Immobilientreuhänder
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, Notariatskandidaten
- Angestellte in Rechtsbüros u. dgl.
- Haus- und Wohnungseigentümer
- Interessenvertretungen
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
15.12.2022 15.12.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 520,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 520,-