Anfechtungsrecht im Insolvenzverfahren

Chancen & Risiken in der Anfechtung sicher einschätzen

Seminar-ID:
11275
Kursinfo
:
Experte
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Die „Früherkennung” anfechtbarer Sachverhalte und die richtige Einschätzung der Chancen und Risiken sind essenziell für eine Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über mögliche Anfechtungstatbestände und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten. Neben der Bearbeitung von anonymisierten praktischen Fällen bieten wir Ihnen Raum für Diskussionen.

Ihr Programm im Überblick

  • Insolvenzordnung (IO) & Einzelanfechtung
  • Absichtsanfechtung
  • Unentgeltlichkeitsanfechtung
  • Gläubigertatbestände inkl. Anfechtungsschutz für Covid-19 Zahlungen
  • Anfechtung nachteiliger Rechtsgeschäfte
  • Aufrechnung und Anfechtung
  • Maßgebender Zeitpunkt bei der Anfechtung
  • Anfechtungsverfahren
  • Anfechtung bei grenzüberschreitendem Sachverhalt

Interessant für

  • Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
  • Richter
  • Notare
  • Wirtschaftstreuhänder
  • Bankfachleute
  • Unternehmenskonsulenten

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 20.06.2024 20.06.2024 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:30–17:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Insolvenzanfechtung in Fallbeispielen

Chancen & Risiken einer Anspruchsverfolgung

17.10.2023
 580,-

Tagung Insolvenzrecht

Update, Networking & Erfahrungsaustausch

04.10.2023+2
Ab  760,-
25.06.2024
 580,-