- Seminar-ID:
- 11407
- Approbation :
- Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Ergreifen Sie die Chance, spezielle Probleme und Zweifelsfragen bei der Bilanzierung mit einem Praktiker zu besprechen. Sie erhalten Tipps für besonders knifflige Fälle und üben die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht anhand zahlreicher Praxisbeispiele.Ihr Programm im Überblick
- Bilanzierung und Bewertung der einzelnen Bilanzposten anhand aktueller Beispiele aus der Praxis
- Rechnungslegungspflicht § 189 UGB – Unterschied und Vergleich zu anderen Gewinnermittlungsarten
- Bewertung des Betriebsvermögens
- Gliederungs- und Bewertungsvorschriften
- Vergleich unternehmens- und steuerrechtliche Bestimmungen
- Zuordnungsregeln zum Betriebsvermögen
- Bilanzansatzgebote und -wahlrechte, Aktivierungsverbote | Maßgeblichkeit
- Bilanzierung von Investitionsbegünstigungen
- Rückstellungen | Verbindlichkeiten
- Systematische und effiziente Bilanzierung anhand von Checklisten
Interessant für
- Bilanzbuchhalter, Buchhalter
- Leiter / Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
- Geschäftsführer
- Unternehmer