Grundlagen der Immobilienbewertung

anhand zahlreicher Beispiele & Mustergutachten

Seminar-ID:
20577
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Zu den wichtigsten Aufgaben in der Immobilienwirtschaft zählt die korrekte Bewertung von unterschiedlichen Objektarten sowie Grundstückslasten, die den Wert einer Immobilie erheblich beeinträchtigen können. Informieren Sie sich über rechtliche Rahmenbedingungen, wann Sie welches Bewertungsverfahren richtig einsetzen und welche Faktoren für eine korrekte Liegenschaftsbewertung ermittelt werden müssen. Optimieren Sie jetzt Ihre Liegenschaftsprojekte und nützen Sie künftige Geschäftschancen bestmöglich.

Ihr Programm im Überblick

  • Bewertungsanlässe und Wertbegriffe
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Befundaufnahme
  • Wertermittlungsverfahren allgemein
  • Vergleichs-, Ertrags-, Sachwertverfahren
  • Mietzinsbildung
  • Rechte und Lasten
  • Aufbau eines typischen Gutachtens

Interessant für

  • Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
  • Immobilientreuhänder
  • Ziviltechniker
  • Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
  • Private Immobilienbesitzer
  • Mitarbeiter in Banken und Versicherungen
  • Architekten
  • Behördenvertreter

Referent*in

Wichtige Informationen

Das Webinar ist anrechenbar als Einstiegsmodul für den Lehrgang Immobilienbewertung (Produkt-Code: 11061)

Downloads

Jetzt online buchen

  • 28.02.-29.02.2024 28.02.2024 2 Tage 2T Online
    • 28.02.: 14:00–18:00 Uhr
    • Online  560,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilienbewertungen

mit praktischen Mustern & Tipps für Ihre Praxis

10.10.2023+3
Ab  4.210,-
10.10.2023+3
 630,-