- Seminar-ID:
- 20753
- IDD :
- 5,5 Stunden (Modul 1: Rechtskompetenz und Berufsrecht)
- Veranstaltungsformat :
- Thementag
Das nehmen Sie mit
Die Schadenabwicklung von Verkehrsunfällen ist komplex und erfordert rechtliches und versicherungstechnisches Know-how. Machen Sie sich mit den zahlreichen Fragestellungen, die sich im Zuge eines Verkehrsunfalls ergeben vertraut: Wie sind internationale Unfallschäden abzuwickeln? Wie läuft die Schadensregulierung effizient ab? Welche Aufklärungspflichten gelten bei der KFZ-Versicherung?Ihr Programm im Überblick
- Internationaler Verkehrsunfall – Zuständigkeit und anwendbares Recht – ein Überblick
- Gerichtsstand nach EuGVVO | Rom II-Verordnung vs. Haager Straßenverkehrsübereinkommen
- Grüne-Karte-Abkommen
- Aufklärung der Unfallursachen
- Objektive Anknüpfungspunkte | Menschliche Fehlleistungen als Unfallursache uvm.
- Fahrzeugschäden
- Autonomes Fahren
- Ausgangslage und aktuelle Rahmenbedingungen
- Zukunftsperspektive, „Mobilität 2035” | Potenzielle Maßnahmen
- Neues aus der Kfz-Versicherung
Interessant für
- Schadensreferenten von Versicherern & Mitarbeitern in Versicherungsabteilungen oder Leasingfirmen
- Versicherungsmakler bzw. -agenten
- Schadensreferenten von Sozialversicherungsträgern
- Referenten von Autofahrerclubs
- Mitarbeiter von Rechts- und Versicherungsabteilungen, Rechtsanwälte
- Regressreferenten der österreichischen Sozialversicherungsträger
- Versicherungsunternehmen
- Konsumentenschützer
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
11.10.2022 11.10.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 610,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Frühbucher Präsenz
€ 560,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 610,-