- Seminar-ID:
- 20858
- IDD :
- 6,5 Stunden (Modul 1: Rechtskompetenz und Berufsrecht)
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Das Seminar verschafft Ihnen einen kompetenten und vor allem praxisbezogenen Überblick der verschiedenen Arten von Risikoausschlüssen und Obliegenheiten.Ihr Programm im Überblick
- Begriffsbestimmung, Abgrenzung voneinander sowie vom Begriff der vertraglichen Pflichten
- Methoden zur Kategorisierung von Obliegenheiten und Risikoausschlüssen
- Gestaltung des Versicherungsvertrages / der AVB im Hinblick auf Obliegenheiten und Risikoausschlüsse
- Die Rechtskontrolle von vertraglich vereinbarten Obliegenheiten und Risikoausschlüssen
- Voraussetzungen und Umfang der Leistungsfreiheit des Versicherers
- Ausgewählte, praktisch besonders bedeutsame vertragliche Obliegenheiten und Risikoausschlüsse aus verschiedenen Versicherungszweigen
- Die „subjektiven”, gesetzlichen Risikoausschlüsse: §§ 61, 152, 181 VersVG: grob fahrlässige / vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles
Interessant für
- Mitarbeiter von Versicherern, vornehmlich aus den Bereichen Underwriting und Claims
- Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und andere Versicherungsvermittler
- Rechtsanwälte | Schadenregulierer
- Leasingunternehmen | Gebäudeverwaltungen
- Interessenvertretungen
- Alle mit versicherungsrechtlichen Themen befassten Personen