Der rechtssichere WGG-Vertrag

inkl. Neuerungen zur Anpassung nach der WGG – Novelle 2022 & anhand zahlreicher Musterbeispiele

Seminar-ID:
21760
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Eine rechtssichere Vertragsgestaltung ist das A & O, um (kostspielige) Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden. Informieren Sie sich über rechtliche Grundlagen, notwendige bzw. ratsame Inhalte von WGG-Verträgen sowie erforderliche Anpassungen nach den WGG- und WEG-Novellen 2022. Holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung vom Mitautor des MANZSCHEN Kurzkommentars zum Miet- & Wohnrecht und profitieren Sie von Textbausteinen & Musterformulierungen samt Änderungen aufgrund der jüngsten WGG-Novelle.

Ihr Programm im Überblick

  • Anpassungs- und Handlungsbedarf aufgrund der WGG-Novellen 2019 und 2022 und der WEG-Novelle 2022
  • Erstellung von Mietverträgen unter Beachtung des Transparenzgebotes nach § 6 Abs. 3 KSchG und § 879 Abs. 3 ABGB
  • Unbedingt notwendiger / ratsamer Inhalt von WGG-Mietverträgen
  • Rechtswirksame Vereinbarung unterschiedlicher Entgeltformen
  • Gesetzliche bzw. vertragliche Anpassung von Entgelten
  • Vereinbarung von Kündigungsgründen
  • Verzicht auf Aufwandersatz und dessen Grenzen
  • Einschränkung des Verwendungszweckes des Mietgegenstandes
  • USt-rechtliche Anforderungen an Mietverträge nach dem 1. StabilitätsG 2012 u. v. m.

Interessant für

  • Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
  • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
  • Notare, Notarsubstitute, NO-Kandidaten
  • Hausverwalter
  • Mitarbeiter von Mieter- und Konsumenten­beratungsorganisationen
  • Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von ­Banken, Versicherungen und Behörden
  • Investoren und deren Berater

Downloads

Terminanfrage

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Der rechtssichere Wohnungseigentumsvertrag

anhand zahlreicher Musterbeispiele

21.06.2023
Ab  522,-

WGG – Kaufoption

Die Kaufoption von Mietgegenständen, die von einer GBV errichtet wurden

28.09.2023
 440,-