Verschaffen Sie sich einen Überblick über die bisherige Rechtsprechung zu Entgeltvereinbarungen bei Unternehmerkrediten, die verschiedenen Zins- und Gebührenklauseln sowie deren Zu- oder Unzulässigkeit. Außerdem werden im Rahmen des Seminars prozesstechnische Aspekte für Rückforderungsverfahren geleisteter Zinsen, Verjährung und mögliche alternativen zulässiger Vertragsgestaltung beleuchtet.
Ihr Programm im Überblick
Rechtsprechung zu Entgeltvereinbarungen bei Unternehmerkrediten
Wesentliche Rechtsgrundlagen in ABGB, UGB und BWG
Bankbetriebliche Aspekte und aufsichtsrechtliche Hintergründe für Zinsvereinbarungen
Analyse verschiedener Zinsmodelle und -komponenten, u. a.:
Besonderheiten bei Vertragsabschluss (Aufklärungspflichten etc.)
Bearbeitungsgebühren
Maßstab für sonstige Gegenleistungen
Prozessführung
Aspekte des Einzelfalles (z. B. konkrete Refinanzierungssituation)