Kreditinstitute müssen heutzutage verstehen, auf welchen Grundlagen und in welchem Rechtsrahmen Quoten-Vorgaben verfügt werden können, und über die zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe Bescheid wissen. Informieren Sie sich rechtzeitig & umfassend!
Ihr Programm im Überblick
Grundzüge der Festlegung von zusätzlichen Kapitalanforderungen am Beispiel von MREL und SREP
Proportionalitätsprinzip und andere relevante Aspekte für österreichische KI
Beispiel: SREP und IKT-Outsourcing / §25 BWG
Behördenzuständigkeit – FMA, EZB oder SRB?
Verfahren, Rechte im erstinstanzlichen Verfahren – Überblick (SSM und NCA)
Wirtschaftliche Erwägungen der Behörde / Ermessen
Revisible und nicht revisible Spruchpunkte
Fristen und Umsetzungszeiträume / Rechtsfolgen und Eingriffsbefugnisse bei Nichterfüllung
Verfassungsrechtliche und unionsrechtliche Bedenken
Verantwortlichkeit der Behörde bei Fehlentscheidungen?