Die nachhaltige Baustelle

Nutzungsdauer von Baumaterialien verlängern & Nachhaltigkeit als Investentscheidung implementieren

Seminar-ID:
22067
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Nachhaltiges Bauen umfasst sämtliche Bereiche – von Energie-, Wasser- & Materialeffizienz über den ressourcenschonenden Betrieb & die Instandhaltung bis hin zur Dekonstruktion & Entsorgung. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer von Baumaterialien sowie die Verpflichtung des Eigentümers zur Nachhaltigkeit rückt das Thema bereits in der Planungs- bzw. Investitionsphase in den Vordergrund.
Holen Sie sich bei unseren Experten einen fundierten Überblick über die Nutzungsdauer verschiedenster Materialien und erfahren Sie aus erster Hand alles Wesentliche zum Thema Gewährleistung und Schadenersatz.

Ihr Programm im Überblick

  • Praktisch relevante Rechtsthemen 
  • Nutzungsdauer von Fenstern und Türen 
  • Nutzungsdauer von Wärmedämmverbundsystemen 
  • Nutzungsdauer von Spengler- & Dachdeckerarbeiten 
  • Beeinträchtigung der Nutzungsdauer von Gebäuden durch Mikro- und Makroorganismen

Interessant für

  • Bau- und Immobiliensachverständige
  • Architekten
  • Ziviltechniker 
  • Baumeister, Holzbaumeister 
  • Bau- und Baunebengewerbe 
  • Bauherren
  • Genossenschaften
  • Facility Management
  • Versicherungen

Referent*in

  • Herbert Tschirk

    Herbert Tschirk

    Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

  • Martin Benesch

    Martin Benesch

    Allg. beeid. & gerichtl. zert. Sachverständiger u. a. für den ges. Hochbau

  • Andreas Perissutti

    Andreas Perissutti

    Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301
  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes 
  • 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

Downloads

Jetzt online buchen

  • 06.12.2023 06.12.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–18:00 Uhr
    • Präsenz  580,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

Hidden
Hidden
Hidden

Meine Empfehlungen für Sie

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

20.09.2023+2
Ab  1.100,-

Gebäuderisse

Schäden an Bauwerken erkennen, beurteilen & sanieren

16.11.2023
 580,-

Baumangel - Versicherungs- vs. Bau-Sachverständige

Gewährleistung oder Schadenersatz - Wer zahlt was?

28.08.2023+1
 580,-