- Seminar-ID:
- 22100
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Die mit der gerichtlichen Gutachtenserstellung verbundenen zivil- und strafrechtlichen Risiken sind weitreichend, mitunter sogar existenzbedrohend. Holen Sie sich einen kompakten Überblick über drohende Haftungen und die aktuellsten Entwicklungen und gewinnen Sie als Sachverständiger mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit!Ihr Programm im Überblick
- Strafrecht
- Darstellung der Risiken aus strafrechtlicher Sicht
- Erläuterung der wesentlichen Delikte, wie insbesondere falsche Beweisaussage, Betrug, Geheimnisverrat und Korruptionsstrafrecht
- Zivilrecht
- Darstellung möglicher materiellrechtlicher und prozessrechtlicher Ansprüche gegen den Sachverständigen – Wem haftet er? – Wofür haftet er? – Wann haftet er?
- Sonstige mögliche Folgen von Fehlgutachten im Überblick
- Anspruchsverlust nach GebAG
- Entziehung der Eigenschaft als Sachverständiger nach SDG
Interessant für
- Sachverständige
- Rechtsanwälte