- Seminar-ID:
- 22111
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Welche Möglichkeiten und Spielräume Sie bei Ihrer Aufsichtsrats-Tätigkeit nutzen können zeigen Ihnen unsere Experten. Lernen Sie die proaktive Nutzung aller sich bietenden organisatorischen Maßnahmen und Informations(beschaffungs)- möglichkeiten und erfahren Sie mehr über die Rolle des Aufsichtsrats im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation.Ihr Programm im Überblick
- Organisation & Arbeitsweise des Aufsichtsrats
- Geschäftsordnung des Aufsichtsrats
- Bildung von AR-Ausschüssen und deren Arbeitsweise
- Sitzungsvorbereitung | Sitzungsführung
- Die Arbeit im AR-Plenum | Anträge | Beschlussfassungen
- Berichtspflichten des Vorstands | Beiziehung von Experten
- Feststellung des Jahresabschlusses | Vorbereitung der Hauptversammlung
- Zwischen Information und Manipulation – Der Aufsichtsrat als kritischer Informationsempfänger: genau hinschauen, durchschauen & hinterfragen!
- Basiskommunikation – Die Bedeutung professioneller Kommunikation – und wird danach gehandelt?
- Zuhörerorientierung
- Beziehungspflege – nicht nur bei der AR-Sitzung, sondern auch bei Kunden, Mitarbeitern u. a. Stakeholder
- Verständlichkeit
- Woran Sie erkennen können, dass NICHT SIE als Empfänger schwer von Begriff sind, sondern der Sender schlecht kommuniziert
- Manipulationsstrategien durchschauen
- Psychologische, visuelle & verbale Manipulationsstrategien
Interessant für
- Rechtsanwälte | Notare | Wirtschaftsjuristen
- Geschäftsführer | Vorstände, Aufsichtsräte
- Eigentümer und Eigentümer-Vertreter
- Erfahrene, neu bestellte oder künftige Aufsichtsräte
- Vertreter von rechtsberatenden Berufen
- Unternehmensberater | Politische
- Verantwortungsträger, Politik-Berater
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
06.10.2022 06.10.2022
0.5 Tage 0.5T
Präsenz
09:00 bis 14:45 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-