- Seminar-ID:
- 22129
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Erfahren Sie kompakt und praxisnahe wie Sie Leasinggesellschaften zielorientiert steuern und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Margenkalkulationsmodelle haben.Ihr Programm im Überblick
- Leasing im Überblick mit Fokus auf Verbuchung von Leasing nach UGB und IFRS
- Einführung Controlling: „Wozu Controlling?”
- Steuerungseffekte – „Wohin geht die Reise?”
- Margenkalkulationsmodelle
- Ausprägung von Controlling in Leasinggesellschaften: Nützliche Kennzahlen einer Leasinggesellschaft | Vertriebscontrolling | Risikocontrolling | Budgetierung | Kostencontrolling (Vorkalkulation; Voll- vs. Teilkosten)
Interessant für
- (Neue) Geschäftsführer von Leasingunternehmen
- Mitarbeiter von Leasingunternehmen (v. a. im Finanz- und Controllingbereich)
- Mitarbeiter von Banken, die in ihrer Funktion mit Leasingunternehmen zusammenarbeiten (Refinanzierung, Risiko, Vertrieb)
- Unternehmen, die Leasing als Teil der Wertschöpfungskette haben oder mit Leasingunternehmen als Partner zusammenarbeiten