BIM-Koordinatoren sind für die Umsetzung von Auftraggeber-Anforderungen & die Qualität der gelieferten Informationen mitverantwortlich. Lernen Sie, welche spezifischen Normen bei der BIM-Projektabwicklung zu beachten sind & wie die darin formulierten Vorgaben praktisch umgesetzt werden. Schritt für Schritt erarbeiten Sie Teile eines BIM-Abwicklungsplan (BAP). So sind Sie künftig in der Lage, Vorgaben zu interpretieren & selbst zu formulieren, Prozesse in BIM-Projekten zu definieren und die Abwicklung normengerecht zu koordinieren.
Ihr Programm im Überblick
BIM Grundlagen
ÖNORM A 6241-2 – Digitale Bauwerksdokumentation
ISO 19650-1 – Organisation von Daten zu Bauwerken
BIM Kollaboration & Kommunikation
BIM Koordination – Grundlagen
BIM Modellprüfung – Grundlagen & Erweiterung
Digitale ÖBA (Örtliche Bauaufsicht)
BIM auf der Baustelle
AIA & BAP Grundlagen & Erweiterung
BAP Ausarbeitung
Interessant für
BIM-Fortgeschrittene
Planer
Ausführende
Bauherren
Facility Manager
BIM-Experten gem. Zert.-Schema P39 und/oder P42
BIM-Practitioner gem. Zert.-Schema P64
Wichtige Informationen
Nähere Informationen zu den Terminen, Uhrzeit und Programm entnehmen Sie bitte dem PDF-Folder.
Es besteht die Möglichkeit zur freiwilligen Abschlussprüfung mit Zertifikat „BIM-Koordinator” gem. Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH, welche unter dem Produkt-Code 32062 separat buchbar ist.