Teilzeit

Was ist arbeitszeitrechtlich und sonst anders?

Seminar-ID:
33021
Approbation
:
approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Bei Teilzeitbeschäftigungen gibt es aus arbeitszeitrechtlicher Sicht einiges zu beachten: die Abgrenzung von Mehrstunden und Überstunden, unterschiedliche Teilzeit-Modelle, die Umrechnung des Urlaubsausmaßes und vieles mehr. Holen Sie sich Antworten von o. Univ.-Prof. Dr. Schrank. Er geht auf alle relevanten Themen ein und beantwortet Ihre Fragen aus der Praxis. Vom Anspruch auf Elternteilzeiten bis Wiedereingliederungsteilzeiten werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet.

Ihr Programm im Überblick

  • Besondere Teilzeitformen, begünstigte bzw. geförderte:
  • Anspruch auf Elternteilzeiten („große“, „kleine“)
  • „Schlichte“ Betreuungsteilzeiten (AVRAG)
  • Förderbare Bildungsteilzeiten
  • Förderbare Hospizteilzeiten
  • Förderbare in nicht förderbare Pflegeteilzeiten
  • Wiedereingliederungsteilzeiten (seit 2017)
  • Förderbare Altersteilzeiten
  • Teilnehmerfragen

Interessant für

  • Personabteilungen, Personalverrechnungen
  • Betriebsräte, Steuerberatungen, Rechtsanwälte
  • Interessenvertretungen

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 07.09.2023 07.09.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 08:30–16:00 Uhr
    • Präsenz  670,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Mariana Jankechová

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden