Führung aus der Stellvertreter-Position

Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen

Seminar-ID:
33085
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Eine Stellvertreterrolle kann sich unterschiedlich gestalten und ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Entweder handelt er sich um eine Probezeit für eine potenzielle spätere Führungsposition, während der man ohne disziplinäre Weisungsbefugnis Teil des Teams ist. Andererseits kann es sein, dass man Teil eines eingespielten Führungsteams ist und eigene Führungsaufgaben übernimmt. Mithilfe dieses Seminars können Sie ihre eigene Rolle klären und die ideale Gestaltungsmöglichkeit finden.

Ihr Programm im Überblick

  • Aufgabenfelder der Führung und der Stellvertretung
  • Gestaltungsmöglichkeiten der formalen Stellung – von Urlaubsvertretung bis zur geteilten Führung
  • Der Stellvertreter als potenzielle Führungskraft in spé
  • Klärungsgespräche mit dem Vorgesetzten
  • Kommunikation mit dem Team
  • Die Position zwischen Chef und Team – Nähe und Distanz
  • Handwerkszeug: Delegation und Motivation
  • Dos and Don'ts für Stellvertreter
  • Diagnose der eigenen Situation
  • Strategie für mehr Professionalität und Zufriedenheit in der Stellvertreter-Rolle

Interessant für

  • Stellvertreter, die ihre Roller effizienter gestalten möchten
  • Vorgesehene Stellvertreter, die sich auf ihre neue Aufgabe vorbereiten möchten
  • Führungskräfte, die einen neuen Stellvertreter aufbauen möchten / die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Stellvertreter verbessern möchten

Referent*in

Downloads

Jetzt online buchen

  • 17.11.2023 17.11.2023 1 Tag 1T Online
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Online  590,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Mariana Jankechová

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden