Die ESG-Kriterien werden mehr und mehr zum Standard und spielen bei Investitionsentscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Durch die Verbindung von ESG und Immobilienwirtschaft entstehen komplexe Zusammenhänge, was sich u.a. sowohl auf die Errichtung von Neubauten, als auch die Renovierung, die Wartung sowie den Erwerb von Eigentum an Gebäuden auswirken wird. Nach dem Kurzseminar können Sie die Chancen in Bezug auf ESG beurteilen sowie den Aufwand und die Anforderungen abschätzen.
Interessant für
Entscheidungsträger und Geschäftsführer von Bauträgern, Hausverwaltungen, Immobilienentwickler, Investoren, Genossenschaften, sowie technisch rechtliche Verantwortliche für Immobilien.