Das Home-Office in der Personalverrechnung

Rechtliche Rahmenbedingungen & Praxistipps

Seminar-ID:
33184
Veranstaltungsformat
:
Webinar

Das nehmen Sie mit

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Arbeiten im Home-Office hat teils durch die Pandemie und teils durch die Einführung des Klimatickets deutlich zugenommen. Für den Arbeitgeber gilt es dabei einige wichtige Aspekte zu beachten, damit die steuerfreie Behand­lung in der Lohnverrechnung auch einer Betriebsprüfung standhält. Diese erläutert Ihnen unser Steuerrechts-Experte, Dr. Stefan Haas. 

Ihr Programm im Überblick

  • Das Home-Office Maßnahmenpaket
  • Aktuelle Rechtsprechung zum „Home-Office Neu“ (VwGH vom 22.06.2022, Ro 2020/13/0004-7, ….)
  • Das Home-Office im Ertragssteuerrecht sowie im Rahmen der Lohnnebenkosten
  • Das Home-Office im Internationalen Steuerrecht
    • Betriebsstättenthematiken
    • Betriebsstätenvermeidung
    • Ergebnisermittlung
    • Compliance-Ansätze

Interessant für

  • Personalverrechner
  • Mitarbeiter aus dem HR-Management
  • Personalverantwortliche, Mitarbeiter, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind
  • Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte

Referent*in

  • Stefan Haas

    Stefan Haas

    Steuerberater & Lehrbeauftragter mit Fokus auf Internationales Steuerrecht

Downloads

Jetzt online buchen

  • 07.11.2023 07.11.2023 3 Stunden 3S Online
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Online  270,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

  • 20.02.2024 20.02.2024 3 Stunden 3S Online
    • 09:00–12:00 Uhr
    • Online  270,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Niklas Schröfel

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-78 +43 664 88 36 01 30

Hidden
Hidden
Hidden