Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Arbeiten im Home-Office hat teils durch die Pandemie und teils durch die Einführung des Klimatickets deutlich zugenommen. Für den Arbeitgeber gilt es dabei einige wichtige Aspekte zu beachten, damit die steuerfreie Behandlung in der Lohnverrechnung auch einer Betriebsprüfung standhält. Diese erläutert Ihnen unser Steuerrechts-Experte, Dr. Stefan Haas.
Ihr Programm im Überblick
Das Home-Office Maßnahmenpaket
Aktuelle Rechtsprechung zum „Home-Office Neu“ (VwGH vom 22.06.2022, Ro 2020/13/0004-7, ….)
Das Home-Office im Ertragssteuerrecht sowie im Rahmen der Lohnnebenkosten
Das Home-Office im Internationalen Steuerrecht
Betriebsstättenthematiken
Betriebsstätenvermeidung
Ergebnisermittlung
Compliance-Ansätze
Interessant für
Personalverrechner
Mitarbeiter aus dem HR-Management
Personalverantwortliche, Mitarbeiter, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind
Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG