Die globalisierte Wirtschaft wird zunehmend durch staatliche Vorschriften reguliert. Das Europäische Sanktionsrecht ist ein Teil dieses Trends, hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist immer umfangreicher und komplexer geworden. Gerade die exportorientierten österreichischen Unternehmen sind gefordert, in diesem regulatorisch anspruchsvollen Umfeld rechtskonform zu navigieren und folgenschwere, kostspielige Sanktionsverletzungen zu vermeiden. Die Kenntnis des Europäischen Sanktionsrechts ist dafür unerlässlich. Zu diesem Zweck verschafft der Spezialkurs EU Sanktionsrecht Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Verwaltung einen grundlegenden Einblick in die neue Welt der Sanktionen.
Ihr Programm im Überblick
Rahmenbedingungen und Rechtsgrundlagen
Anatomie eines EU-Sanktionsregimes: Wie kommen restriktive Maßnahmen der EU zustande?
Wirkung einer Sanktionierung
Kategorien restriktiver Maßnahmen
Schlüsselprogramme und aktuelle Entwicklungen
Wer muss sich daranhalten und was passiert, wenn Sie es nicht tun?
EU-Liste: Listung und Streichung
Einfrieren von Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen