Wer als Führungskraft ergebniswirksam kommunizieren und führen will, muss die Spielregeln der Kommunikationssysteme kennen und situativ anwenden können. Vertikalsprechende brauchen Rangbotschaften, um optimal arbeitsfähig zu sein. Horizontalsprechende brauchen das Gefühl von Zugehörigkeit, um zu performen. Effektiv kommunizieren Sie, wenn Sie diese Kommunikations-Ebenen kennen und je nach Kommunikationssituation mühelos wechseln können.
** Nähere Informationen zu diesem Format entnehmen Sie bitte dem Folder **
Ihr Programm im Überblick
Wie sich Team-Ergebnissse deutlich verbessern, wenn Führungskräfte die Kommunikationsdynamiken von horizontaler und vertikaler Kommunikation kennen.
Welche unreflektierten Spielregeln, Kommunikations- und Verhaltensweisen im jeweiligen Kommunikationssystem (horizontal/vertikal) gelten.
Welchem der beiden Kommunikationssysteme Sie sich selbst zugehörig fühlen.
Woran Sie erkennen, wann symmetrische Gespräche zielführend sind, und wann es vorteilhafter ist, einen asymmetrischen Ansatz zu wählen.
Wie Sie die drei Kommunikations-Ebenen High-Talk, Basic-Talk und Move-Talk für eine effektive Kommunikation am besten einsetzen.
Transfer: Was bedeutet das in Ihrem speziellen Umfeld für Meetings, in Tür- und Angelgesprächen, in Mitarbeitergesprächen?
Interessant für
Führungskräfte in allen Branchen und Betriebsformen
Projektleiter und Prozessmanager
Spezialisten
Für alle, die den Eindruck haben, nicht ernst genommen zu werden.