Seminar

Dekarbonisierung & Energiewende im Immobiliensektor

Erfolgreiche Umsetzung aus wohn- & steuerrechtlicher Sicht

    Darum lohnt sich der Kurs

    Angesichts steigender Energiekosten und gesetzlicher Änderungen zur Klimaneutralität sind Dekarbonisierung und Energiewende im Immobiliensektor unabdingbar. Lernen Sie, wie Sie die komplexen wohn- und steuerrechtlichen Vorschriften erfolgreich umsetzen und welche Fallstricke zu beachten sind.

    Das nehmen Sie mit

    Die Dekarbonisierung und Energiewende sind zentrale Themen für die Immobilienbranche, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und gesetzlicher Änderungen zur Klimaneutralität. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert ein tiefes Verständnis der wohn- und steuerrechtlichen Vorschriften, die sowohl bei der Vermietung als auch im Wohnungseigentum berücksichtigt werden müssen. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Lösungen für die Umsetzung dieser Vorschriften.

    Sie erhalten einen Leitfaden für die Praxis samt zahlreichen Beispielen und Tipps, sowie detaillierte Informationen zu steuerlichen Anreizen für ökologische Sanierungen. Unsere Experten erklären, wie Sie Energieprojekte wie Photovoltaikanlagen und E-Ladestationen effizient umsetzen und dabei die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Denn die richtige Umsetzung stellt hohe Anforderungen an die Praxis und ist mit zahlreichen wohn- und steuerrechtlichen Zweifelsfragen und Fehlerquellen verbunden. Aufgrund der Komplexität des Immobiliensteuerrechts in Österreich sind viele Besonderheiten und Fallstricke zu beachten. Daher ist ein steueroptimales Vorgehen besonders wichtig, um die hohen Kosten der Umsetzung effektiv zu managen.

    Durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung der Vorschriften und können diese direkt auf Ihre eigenen Projekte übertragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen und wertvolle Tipps für Ihre berufliche Praxis zu erhalten.

    Ihr Programm im Überblick

    • Wechsel auf alternative Heizsysteme, Photovoltaik, E-Ladestation, Balkonkraftwerk
    • Anbringung von Balkonkraftwerken – Änderungen ab 01. 09.2024 im Wohnungseigentum
    • Anmietung von Dachflächen durch Errichter einer Photovoltaikanlage
    • Anschlusszwang, Gasherd: was ist zu beachten
    • Steuerrechtliche Besonderheiten bei Vermietung bzw. im Wohnungseigentum
    • Steuerliche Anreize für ökologische Sanierungen
    • Abschreibung, Umsatzsteuer, Rücklage
    • Beispiel: Einleitung Fernwärme WE-Liegenschaft
    • Förderungsmöglichkeiten anhand von Beispielen in Wien
    • Wohn- & steuerrechtliche Beispiele aus der Praxis

    Interessant für

    • Mitarbeiter von Hausverwaltungen und GBV‘s
    • Haus- und Wohnungseigentümer
    • Kommunen mit Liegenschaftsbesitz
    • Immobilienmakler, Bauträger
    • Immobilieninvestoren
    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
    • In der Beratung tätige Personen: VKI, AK
    • Mietervertretungen

    Referenten

    • Katharina Pinter

      Katharina Pinter

      Steuerberaterin und geprüfte Immobilientreuhänderin & -beraterin

    • Johann Kruplak

      Johann Kruplak

      Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

    Downloads

      1 Tag Ab  650,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Aktuell
      Seminar-ID:
      332600
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 10.11.2025 10.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-
      • 29.04.2026 29.04.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  650,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           650,-
        • Kurspreis Online  650,-
        • Kurspreis Präsenz  650,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      18.08.2025+2
      ab  2.421,-  2.690,-

      ESG in der Hausverwaltung

      Herausforderungen & Chancen durch SFDR

      01.12.2025
      ab  490,-

      Lernformen im Überblick