Seminar

Product Compliance & Produktrecht

Produkthaftung & Produktsicherheit in der digitalen Ära

    Darum lohnt sich der Kurs

    Vermeiden Sie kostspielige Fehler in der Product Compliance. Unser Seminar zeigt, wie Sie die neuen Anforderungen der EU-Produktsicherheits-VO und der Produkthaftungs-Richtlinie erfüllen, um Risiken in der Lieferkette zu minimieren und Ihre Produkte sicher und rechtskonform zu gestalten.

    Das nehmen Sie mit

    Schützen Sie Ihr Unternehmen vor hohen Strafen und rechtlichen Fallstricken. Die Anforderungen an die Produktsicherheit in der EU werden immer komplexer, insbesondere durch die neue EU-Produktsicherheits-VO (GPSR) und die kommende EU-Produkthaftungs-Richtlinie. Für Unternehmen in der Lieferkette bedeutet dies neue Herausforderungen und erhebliche Risiken. Was passiert, wenn Ihre Produkte nicht den aktuellen Vorschriften entsprechen? Die Konsequenzen können Bußgelder, teure Rückrufaktionen und Reputationsverluste sein.

    In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Compliance-Strategie optimieren, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die technisch-rechtliche Risikobewertung und verstehen Sie die Bedeutung von Digitalisierung, KI und Cybersicherheit für die Produktsicherheit. Erfahren Sie zudem, welche Pflichten in der Rückverfolgbarkeit von Produkten auf Sie zukommen und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können. Machen Sie den nächsten Schritt, um Ihre Produkte sicher und rechtskonform auf dem Markt zu positionieren und Haftungsrisiken zu minimieren.

    Ihr Programm im Überblick

    • Die EU-Produktsicherheits-VO (GPSR) für Unternehmen in der Lieferkette
    • Bußgelder und Strafzahlungen bei Nichteinhaltung der GPSR
    • Wann und für welche Produkte gilt die EU-Marktüberwachungs-VO und wann die GPSR?
    • Was ist neu im Entwurf der EU-Produkthaftungs-Richtlinie?
    • Bedeutung von Digitalisierung, Software, KI und Cybersicherheit für die Industrie
    • Vertragsrechtlichen Aspekte der Produkthaftung im B2B: Regress und vertragliche Haftungsabfederung in der Zulieferindustrie
    • Rückruf und Rücknahme sowie neue Pflichten für Unternehmen in der Rückverfolgbarkeit von Produkten in der Lieferkette
    • Wie erfolgt die technisch-rechtliche Risikobewertung?
    • Die Rolle von technischen Normen, CE-Kennzeichnung und Entwicklungsrisken
    • Grenzüberschreitende Produkthaftungs- und Produktsicherheitsfragen

    Interessant für

    • Geschäftsführer*innen
    • Compliance Officer
    • Industrie

    Referenten

    Downloads

      0.5 Tage Ab  600,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332655
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 06.05.2025 06.05.2025 0.5 Tage 0.5T Wien OnlinePräsenz ab  600,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           600,-
        • Kurspreis Online  600,-
        • Kurspreis Präsenz  600,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      White Collar Crime

      Vormittag Ausbildung Compliance Officer

      03.06.2025+1
      ab  440,-

      KI & Compliance

      Risiken, Regeln & Haftungsfragen

      24.09.2025
      ab  630,-

      Lernformen im Überblick