Seminar

Fürsorgeverpflichtung bei Belästigung am Arbeitsplatz

Rechtliche Grundlagen und praktische Maßnahmen

Darum lohnt sich der Kurs

Sexuelle Belästigung und Diskriminierung zeigen sich in verschiedenen Formen. Entscheidend ist, dass Sie Risiken frühzeitig erkennen, bei Vorfällen rechtssicher handeln und aktiv zur Prävention beitragen. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten und die rechtlichen Konsequenzen für Täter kennen.

Das nehmen Sie mit

Anzügliche Witze oder körperliche Berührungen, rassistische oder homophobe Beleidigungen: Sexuelle Belästigung und andere Formen der Diskriminierung haben viele Gesichter. Was haben Sie als Personalverantwortliche*r, Vorgesetzte*r oder Betriebsrat zu tun, wenn sich ein Vorfall ereignet?

Die Gleichbehandlungsexpertin Constanze Pritz-Blazek stellt Ihnen die rechtlichen Grundlagen zum Benachteiligungsverbot und zu arbeits- und strafrechtlichen Konsequenzen vor. Ein besonderer Fokus liegt auf dem richtigen Umgang mit Vorfällen im betrieblichen Alltag. Sie erkennen, wie Sie mit Gewalt, Mobbing oder diskriminierendem Verhalten souverän umgehen, welche Abhilfeverpflichtungen entstehen und welche Schutzmaßnahmen Sie umsetzen können. Erfahren Sie auch, wie Sie Betroffene gezielt unterstützen, welche Anlaufstellen zur Verfügung stehen und welche datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Bearbeitung solcher Fälle zu beachten sind.

Ihr Programm im Überblick

  • Definition sexueller Belästigung und anderer Formen von Diskriminierung (rassistische, homophobe, alters- und geschlechtsbezogene,..)
  • Bedeutung des Benachteiligungsverbots
  • Abgrenzung vom „Flirt“
  • Überlappung mit Mobbing
  • Entstehen der Abhilfeverpflichtung und ihre arbeitsrechtlichen Konsequenzen
  • Rechtsfolgen
  • Proaktiver Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz

Interessant für

  • Unternehmer Geschäftsführer
  • Arbeitnehmer
  • Vorgesetzte und Personalverantwortliche
  • Betriebsräte
  • Mitarbeiter von Interessenvertretungen
  • Juristen / Rechtsanwälte
  • Personalberater / Alle Personen, die mit dem Personalwesen befasst sind

Referenten

Downloads

0.5 Tage Ab  520,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332192
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 05.09.2025 05.09.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Gleichbehandlung aktuell

Recruiting, Entgelt, Mobbing

08.09.2025
ab  730,-

Lernformen im Überblick