Darum lohnt sich der Kurs
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung zur Stärkung der digitalen Betriebsstabilität am Finanzsektor. Im Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie die DORA-Compliance sicherstellten, IT-Risiken aktiv managen, ein Informationsregister führen, Vorfälle effizient melden und Drittanbieter in ein robustes Sicherheitskonzept integrieren können.Das nehmen Sie mit
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist ein zentrales EU-Regelwerk zur Sicherung der digitalen Betriebsstabilität sowie der Netzwerk- und Informationssysteme im Finanzsektor. Ziel ist es, die operative Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistern zu stärken – durch klare, einheitliche Standards für Cybersicherheit. Von der DORA-Umsetzung betroffene Unternehmen müssen künftig nachweisen, dass sie in einer zunehmend digitalisierten Welt nicht nur zuverlässig arbeiten, sondern auch krisenfest agieren können.In unserem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähig, rechtskonform und auditfest aufstellen. Unsere Expert*innen liefern Ihnen praxistaugliche Lösungen zur digitalen Resilienz, erklären die Anforderungen an Verträge mit IT-Dienstleistern und zeigen, wie Sie wie Sie informations- und kommunikationstechnologische Vorfälle verhindern. Stellen Sie die DORA-Compliance sicherstellen: Von der Entwicklung eines IKT-Risikomanagementrahmens über die Erstellung des Informationsregisters bis hin zur Operationalisierung des Incident Managements.
Ihr Programm im Überblick
- Regulatorischer Rahmen & Hintergründe von DORA
- Ziele, Anwendungsbereich & Regelungsinhalte von DORA
- DORA und die operative Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistern
- DORA-Compliance im Finanzsektor sicherstellen
- Governance & Erstellung eines IKT Risikomanagementrahmens
- Risikomanagement von IT-Dienstleistern
- Anforderungen an die Verträge mit IT-Dienstleistern
- Informationsregister unter DORA führen
- Richtlinien zur ordnungsgemäßen Incident-Meldung nach DORA
- DORA-Vorgaben & praktische Lösungen für die digitale Resilienz
- Berichterstattung & Informationsaustausch zu IKT Vorfällen
Bestandteil von
Interessant für
- Mitarbeiter von Finanzdienstleistern, die für die Umsetzung und Compliance des Digital Operational Resilience Acts (DORA) verantwortlich sind
- Mitarbeiter von IT-Dienstleistern, die in der Finanzbranche tätig sind und DORA-Compliance, Cybersicherheit und IT-Risikomanagement als wesentliche Themen für ihre Kunden bearbeiten
- Geschäftsführer von Finanzunternehmen, die die DORA-Compliance sicherstellen müssen, um die digitale Betriebsstabilität und Cyberresilienz zu garantieren
- IT-Verantwortliche in Finanzunternehmen, die ihre IT-Infrastrukturen gemäß DORA aufbauen, verbessern und auf gesetzliche Anforderungen abstimmen möchten