Seminar

Lehrlingsmarketing

Kreative Strategien zur Gewinnung der Fachkräfte von morgen

    Das nehmen Sie mit

    Die Konkurrenz im Lehrlings-Recruiting sind nicht andere Unternehmen, sondern die Schulen, die Meinung der Eltern und der Lehrer*innen sowie das Image der Lehre in der Gesellschaft. Wenn wir junge gut qualifizierte Schüler*innen für die Lehre gewinnen wollen, müssen wir die Gründe und Mechanismen verstehen, warum sich der Großteil von talentierten Jugendlichen gegen eine Lehre entscheidet. Und das, obwohl sie die bessere Alternative für den jungen Menschen und seiner Entwicklung gegenüber der Schule darstellt. Aus diesem Verständnis entwickeln wir eine neue Candidate Journey für junge Menschen. Wir überlegen uns Touchpoints, welche den Jugendlichen das bieten, was sie in den einzelnen Phasen brauchen. So gelangen Sie zu neuen Wegen in der Lehrlingsgewinnung.

    Ihr Programm im Überblick

    • Kennen der Motive der Zielgruppen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen anhand von Studien und Befragungen
    • Verstehen der Nachbesserungen der klassischen Recruiting-Prozesse
    • Aufbau einer zielgruppengerechten Candidate Journey
    • Vorstellung von erfolgreichen Praxisprojekten und Werkzeugen
    • Entwickeln der passenden Lehrlings-Candidate Journey anhand eines konkreten Falles aus den teilnehmenden Unternehmen
    • Ausarbeiten ausgewählter Touchpoints der Candidate Journey in Kleingruppen für die konkrete Anwendung
    • Überlegungen zu Verbesserungen im eigenen Unternehmen

    Interessant für

    • Führungskräfte
    • Recruiter
    • HR-Verantwortliche
    • Lehrlingsverantwortliche
    • Employer Brand Manager:innen
    • Marketing-Manager
    • Mitarbeitende in der Kommunikationsabteilung

    Downloads

      1 Tag Ab  790,-
      Termin anfragen
      Seminar-ID:
      332598

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick