4. MILG & Co: praxisorientierte Handlungsanleitungen für die Immobilienbranche
Die ARS Akademie veranstaltet von 07. – 09.07.2025 ein Expertenseminar zum Thema Miet- & Wohnungseigentumsrecht in Pörtschach am Wörthersee. Die Themen reichen von der Mietzinsbremse bis zur WEG-Novelle 2024. Das Seminar ist für Rechtsanwaltsanwärter*innen approbationsfähig mit 4 Halbtagen.
Die Mietpreisbremse bzw. das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (4. MILG) führt in der bereits gebeutelten Immobilienbranche zu Unsicherheiten und stellt Vermieter*innen vor neue Herausforderungen. „Vermieter*innen und mit ihnen der gesamte Immobilienmarkt sind zuletzt stark unter Druck gekommen. Das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz, das von der neuen Bundesregierung im Eiltempo beschlossen wurde, stoppte die Möglichkeit, im Jahr 2025 die Mieten wertzusichern. Ökonomisch noch viel dramatischer sind allerdings die ganz aktuellen Entscheidungen des OGH, die befürchten lassen, dass bei zahlreichen Mietverträgen aufgrund mangelhafter Vertragsgestaltung schon von Anfang an keine Wertsicherungserhöhungen hätten vorgenommen werden sollen“, so Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Vonkilch, Referent des Expertenseminars in Pörtschach am Wörthersee und Experte im Zivilrecht.
Handlungsanleitungen für betroffene Vermieter*innen
Mit dem Inkrafttreten des 4. MILG wurde die für April 2025 vorgesehene Mietzinsanpassung für Richtwert- und Kategoriemieten ausgesetzt. Während Mieter*innen damit kurzfristig entlastet werden sollen, wirft die Maßnahme für Vermieter*innen zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf. Besonders problematisch gestaltet sich dabei die Rückwirkung der Regelung auf bereits erfolgte Mietzinsanpassungen.
„Als Konsequenz der Entwicklung droht derzeit hunderttausenden Vermieter*innen, auf den vor vielen Jahren oder Jahrzehnten vereinbarten Ausgangsmietzins herunterzufallen und die vereinnahmten Wertsicherungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten den Mieter*innen zurückzahlen zu müssen. Nicht selten geht es hier um Tausend-Euro-Beträge im zweistelligen Bereich. Ähnliches droht bei Betriebskostenvereinbarungen im Teilanwendungsbereich des MRG“, so Vonkilch.
Im Rahmen des dreitägigen Seminars der ARS Akademie werden diese und weitere Themen gleichermaßen juristisch vertieft sowie praxisorientiert erörtert und Handlungsanleitungen für betroffene Vermieter*innen gegeben. Je nach Bedarf sind die Teile MRG (07. + 08.07.) und WEG (09.07.) auch einzeln buchbar.
Details zum Seminar
Ort: Werzers Hotel Resort Pörtschach, Werzerpromenade 8, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Datum: 07. – 09.07.2025
Approbationsfähig mit 4 Halbtagen für Rechtsanwaltsanwärter*innen
Informationen & Anmeldung unter: Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Über die ARS Akademie
Die ARS Akademie ist Österreichs größter privater Fachseminaranbieter und in allen Bundesländern vertreten. Rund 800 ausgewählte Top-Expert*innen aus Wirtschaft, Praxis und Legistik geben ihr Wissen in rd. 1.200 verschiedenen Veranstaltungen an rd. 18.500 Teilnehmende pro Jahr weiter. Ob topaktuelle gesetzliche Änderungen, neueste Trends oder Basiswissen für den beruflichen Aufstieg – die ARS Akademie bietet mit 15 Fachbereichen ein breites Spektrum an Seminarinhalten und Branchenthemen und deckt so jeden Weiterbildungswunsch ab. Die Seminare können als Präsenz-Veranstaltung und oftmals auch als Online-Seminar im Virtual Classroom besucht werden. Auf Wunsch können die Weiterbildungen als Inhouse-Seminar gebucht werden.