ARS Akademie: Rezertifizierung Austrian Standards
Die ARS Akademie wurde erneut als autorisierter Bildungspartner von Austrian Standards rezertifiziert.
Die Zertifizierung durch Austrian Standards basiert auf anerkannten Qualitätskriterien, die unter anderem die Lernzielorientierung, Kundenorientierung, Prozesse der Qualitätssicherung sowie die Kompetenz der Lehrenden umfassen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeutet das: geprüfte Qualität und verlässliche Standards – vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Absolvierung eines Bildungsangebots.
„Wir setzen als Bildungsanbieter langfristig auf Qualität und optimieren unsere Angebote laufend. Die Rezertifizierung durch Austrian Standards ist eine Bestätigung dafür, dass wir in die richtige Richtung gehen“, freut sich Richard Melbinger, Geschäftsführer der ARS Akademie.
Mit der Rezertifizierung stärkt die ARS Akademie das Vertrauen von Kund*innen, Partnern und Förderstellen – und unterstreicht die Bedeutung qualitätsgesicherter Bildung im beruflichen und persönlichen Weiterkommen.
Über die ARS Akademie
Die ARS Akademie ist Österreichs größter privater Fachseminaranbieter und in allen Bundesländern vertreten. Rund 800 ausgewählte Top-Expert*innen aus Wirtschaft, Praxis und Legistik geben ihr Wissen in rd. 1.200 verschiedenen Veranstaltungen an rd. 18.500 Teilnehmende pro Jahr weiter. Ob topaktuelle gesetzliche Änderungen, neueste Trends oder Basiswissen für den beruflichen Aufstieg – die ARS Akademie bietet mit 15 Fachbereichen ein breites Spektrum an Seminarinhalten und Branchenthemen und deckt so jeden Weiterbildungswunsch ab. Die Seminare können als Präsenz-Veranstaltung und oftmals auch als Online-Seminar im Virtual Classroom besucht werden. Auf Wunsch können die Weiterbildungen als Inhouse-Seminar gebucht werden.
Über Austrian Standards
Seit 1920 steht Austrian Standards für für Standardisierung, Qualitätssicherung und Innovation in Österreich. Mit dem Zertifizierungsprogramm für Bildungsanbieter werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die ihre internen Prozesse, Inhalte und Services transparent und wirksam gestalten – ein starkes Signal für Qualität im österreichischen Bildungswesen.