Seminar

Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten

Das KA-AZG korrekt umsetzen

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Arbeitszeiten und Ruhezeiten, rechtliche Aspekte der Dienstplangestaltung und Entgeltrechtliches: Lernen Sie das KA-AZG im Detail kennen und holen Sie sich Unterstützung von den vortragenden Experten, um es richtig umzusetzen. Sie wissen über Nachtarbeit, die Arten der Ruhezeit und Abwesenheitszeiten genau Bescheid und lernen von Praxisbeispielen.

Kursüberblick

Welcher Dienstnehmer darf in Krankenanstalten unter welchen rechtlichen Voraussetzungen und für welche Dauer beschäftigt werden? Gerade in einem Umfeld, das durch Schichtdienst, Nachtarbeit und Rufbereitschaft geprägt ist, stellt die Arbeitszeitgestaltung eine besondere Herausforderung dar. Eine korrekte Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes (KA-AZG) ist dabei unverzichtbar. Im Seminar erhalten die Teilnehmer Antworten auf zentrale Fragen und Einblicke in die praktische Anwendung. Anhand konkreter Fallbeispiele wird veranschaulicht, wie das KA-AZG in der Praxis umgesetzt wird und welche Auswirkungen die aktuellen Urteile des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) haben.

Kursinhalte

Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (KA-AZG)
  • Was ist Arbeitszeit? Was ist Ruhezeit?
  • Wie sind (Ruf-)Bereitschaftsdienste zu qualifizieren?
  • Höchstarbeitszeitgrenzen
  • Möglichkeiten von Arbeitszeitverlängerungen
Die Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes
  • Betriebsvereinbarungen
  • Rechtliche Aspekte der Dienstplangestaltung
EU-Arbeitszeitrichtlinie und KA-AZG
  • Novelle zum KA-AZG
Weitere Programmpunkte des Seminars
  • Dienstrechtliche Aspekte
  • Entgeltrechtliche Aspekte
  • Rufbereitschaft
  • Urteile des Europäischen Gerichtshof (EuGH) Jäger & Simap – Auswirkungen auf Österreich
  • Sind verlängerte Dienste in Zukunft noch realisierbar?

Zielgruppe

  • Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen
  • Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten
  • Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
  • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Referenten

  • Wolfgang Mazal

    Wolfgang Mazal

    Univ.-Prof. für Arbeits- und Sozialrecht an der Uni Wien

  • Lukas Stärker

    Lukas Stärker

    Direktor der Österreichischen Ärztekammer und Arbeitsrechtsexperte

Downloads

1 Tag Ab  730,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10049
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 27.11.2025 27.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  730,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       730,-
    • Kurspreis Online  730,-
    • Kurspreis Präsenz  730,-
  • 12.03.2026 12.03.2026 1 Tag 1T Wien ab  730,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       730,-
    • Kurspreis Präsenz  730,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Rechnungslegung in Krankenanstalten

Sonderfragen und Aktuelles bei der Bilanzierung von Gesundheitseinrichtungen

05.11.2025+1
ab  610,-

Lernformen im Überblick