Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.
Ihr Programm im Überblick
Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
Die Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes
Dienstrechtliche Aspekte
Entgeltrechtliche Aspekte
Rufbereitschaft
EU-Arbeitszeitrichtlinie und KA-AZG
EuGH-Urteile Jäger & Simap – Auswirkungen auf Österreich
Sind verlängerte Dienste in Zukunft noch realisierbar?