Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten

Seminar-ID:
10049
Veranstaltungsformat
:
Seminar

Das nehmen Sie mit

Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.

Ihr Programm im Überblick

  • Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
  • Die Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes
  • Dienstrechtliche Aspekte
  • Entgeltrechtliche Aspekte
  • Rufbereitschaft
  • EU-Arbeitszeitrichtlinie und KA-AZG
  • EuGH-Urteile Jäger & Simap – Auswirkungen auf Österreich
  • Sind verlängerte Dienste in Zukunft noch realisierbar?

Interessant für

  • Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen
  • Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten
  • Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
  • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Downloads

Jetzt online buchen

  • 15.06.2023 15.06.2023 1 Tag 1T Wien Präsenz
    • 09:00–17:00 Uhr
    • Präsenz  590,-

      Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.

    • Online

      Sie möchten diesen Kurs lieber online besuchen? Dann fragen Sie gleich an. Unsere Bildungsberater melden sich zeitnah bei Ihnen.

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Mariana Jankechová

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24-71 +43 676 602 40 98

Hidden
Hidden
Hidden