Seminar

Steueroptimierung bei Vereinen

Schwerpunkt: Gemeinnützigkeitsgesetz

    Darum lohnt sich der Kurs

    Vereinsarbeit ist weit mehr als geselliges Beisammensein – sie erfordert professionelles Wissen über steuer- und abgabenrechtliche Vorgaben. Themen wie Körperschaftsteuer, gemeinnützige Kapitalgesellschaften beschäftigen dabei ebenso wie steuerliche Sonderregelungen für Vereinsfeste und Geldbeschaffungsaktionen.

    Das nehmen Sie mit

    Die Vereinstätigkeit wird immer anspruchsvoller und komplexer. Neben Know-how rund um haftungsrechtliche Fragen erfordert die professionelle Vereinsarbeit vor allem profunde Kenntnisse im Steuer- und Abgabenrecht. Festigen Sie Ihr Wissen mit praktischen Übungen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Änderungen in Bezug auf Gemeinnützigkeit und Spendenbegünstigung
    • Der neue Unmittelbarkeitsbegriff nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz
    • Inhalt und Mängel von Statuten bzw. Stiftungsbrief mit praktischen Übungen
    • Praktische Übungen zur steueroptimalen Gestaltung bei einfachen und komplexen Sachverhalten im Bereich ­gemeinnütziger Körperschaften
    • Registrierkassenbestimmungen
    • Arten von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und Folgen der Einstufung bei Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer
    • Immobilienertragsteuer
    • Behandlung von Vereinsfesten
    • Liebhabereivermutung – Unternehmereigenschaft
    • Steuerliche Optimierung von Geldbeschaffungsaktionen
    • Ausnahmegenehmigungen / Spendenbegünstigungsbescheid / Kapitalertragsteuer

    Interessant für

    • Geschäftsführer von gemeinnützigen GmbHs
    • Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder bzw. -organe
    • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
    • Rechtsanwälte
    • Rechnungswesen- und Controllingverantwortliche
    • Kaufmännische Leiter

    Referenten

    • Karin Bartalos

      Karin Bartalos

      Expertin für Gemeinnützigkeit und Spendenbegünstigung

    Downloads

      1 Tag Ab  630,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10128
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.10.2025 23.10.2025 1 Tag 1T Wien Präsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-
        • Kurspreis Online
      • 26.03.2026 26.03.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-
      • 21.10.2026 21.10.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Die Organe des Vereins: Verantwortung, Prüfung & Kontrolle

      Möglichkeiten & Grenzen der Rechnungsprüfung im Verein

      26.11.2025
      ab  660,-

      Lernformen im Überblick