Seminar

Lohnpfändung - anhand von Beispielen & Praxisfällen

Lösungen für knifflige Sachverhalte

    Darum lohnt sich der Kurs

    Bei Lohnpfändungen sind Sachverhalt und korrekte Vorgehensweise nicht immer klar und einfach. Für zahlreiche Spezialfälle – z. B. für Lohnpfändungen am Ende eines Dienstverhältnisses oder zu Verpfändungsanzeigen – präsentieren wir Ihnen Praxis-Lösungen.

    Das nehmen Sie mit

    In Österreich werden jährlich rund 500.000 Anträge auf Lohnpfändung bei den Gerichten gestellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen eine Drittschuldnererklärung erhält, ist also hoch. Was ist dann zu tun? In vielen Fällen ist die Angelegenheit gar nicht so klar und einfach. Wenn zum Beispiel eine gewöhnliche Pfändung mit Unterhaltspfändungen zusammentrifft oder während der Lohnpfändung eine Karenz eintritt, wird es knifflig. Unsere beiden Personalverrechnungs-Expert*innen Michael und Sarah Passegger haben klare Lösungen für verwirrende Sachverhalte aus Ihrer Praxis. Informieren Sie sich, damit Sie auch schwierige Fragen zur Lohnpfändung souverän lösen können und nehmen Sie Checklisten, Übersichten und Musterformulierungen mit.

    Ihr Programm im Überblick

    • Was ist zu tun, wenn eine Lohnpfändung einlangt?
    • Welche Stolpersteine sind bei der Drittschuldnererklärung zu beachten?
    • Was gilt, wenn gewöhnliche Pfändungen mit Unterhaltspfändungen zusammentreffen?
    • Wie werden Sachbezüge in der Lohnpfändung behandelt?
    • Darf der Dienstgeber trotz anhängiger Lohnpfändungen einen Vorschuss gewähren?
    • Was passiert mit Lohnpfändungen bei Ende eines Dienstverhältnisses, Unterbrechung oder Karenz?
    • Wie ist mit einer Verpfändungsanzeige (z. B. durch eine Bank) umzugehen?
    • Was ist im Umgang mit Inkassobüros zu beachten?
    • Was gilt für Pfändungen bei atypischen Beschäftigungen? | Haftung DG für Fehler?
    • Was ist im Falle einer gerichtlichen Zusammenrechnung zu beachten? | Privatinsolvenz?

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Personalverrechner / Personalsachbearbeiter
    • Nachwuchskräfte in Personal-/ Rechtsabteilungen
    • Sonstige im Personalbereich tätige Mitarbeiter
    • Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
    • Dienstgeber, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  590,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      Experte
      Seminar-ID:
      10249
      Approbation
      :
      approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
      Ort:
      Wien, Linz, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.04.2025 02.04.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Online  590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
      • 13.06.2025 13.06.2025 1 Tag 1T Linz Präsenz ab  590,-
        Arcotel Hotel Nike · Untere Donaulände 9, 4020 Linz Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
        • Kurspreis Online
      • 24.10.2025 24.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Online  590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
      • 03.12.2025 03.12.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Online  590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Lehrgang Personalverrechnung für Fortgeschrittene

      Kombi-Paket mit zahlreichen relevanten PV-Themen

      25.08.2025
      ab  4.190,-

      Lernformen im Überblick