Als Personalverrechner in der Arbeitskräfteüberlassung hat man es tagtäglich mit einer äußerst schwierigen Materie zu tun und muss stets auf dem aktuellsten Stand sein. Ziel dieses Seminars ist es, die wichtigsten und häufigsten Fehlerquellen in der Lohnverrechnung der Arbeitskräfteüberlassung zu erkennen und zu vermeiden. Die Themen werden mit ausschließlich praktischen Beispielen (aus Beratung und Rechtsprechung) behandelt.
Ihr Programm im Überblick
Der Arbeitskräfteüberlasser als „Mischbetrieb”
Begründung und Beendigung von Dienstverhältnissen
Arbeitszeit in der Arbeitskräfteüberlassung
Knackpunkte bei der Dienstreise in der AKÜ
Entgelt, Zulagen & Zuschläge der Beschäftigerkollektivverträge & ihre abgabenrechtliche Behandlung
Berechnungsbeispiele bei Sonderzahlungen
Probleme bei der Berechnung der Kommunalsteuer
Interessant für
Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner lt. BiBuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter) in Arbeitskräfteüberlassungsfirmen bzw. Steuerberatungskanzleien
Personalberater in AKÜ-Unternehmen
Berater von Interessenvertretungen (AK, WK und Gewerkschaften)