- Seminar-ID:
- 10267
- Approbation :
- approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Welche Folgen hat eine unterlassene Krankmeldung? Wann liegt ein Arbeitsunfall vor? Wie wird das Krankenentgelt richtig berechnet? Unser Experte beantwortet wichtige und aktuelle Fragen zu Krankenständen und sonstigen Dienstverhinderungen und beleuchtet sowohl die arbeitsrechtlichen Probleme als auch die abgabenrechtlichen Fallen. Mit einer genauen Kenntnis der Gesetzesgrundlagen können Sie teure Abrechnungsfehler vermeiden und Unsicherheiten vorbeugen.Ihr Programm im Überblick
- Welche Folgen hat eine unterlassene Krankmeldung des Dienstnehmers/der Dienstnehmerin?
- Kann der Dienstgeber bei jedem Krankenstand eine Arztbestätigung verlangen?
- Muss der Dienstnehmer während des Krankenstandes erreichbar sein?
- Ist Krankenentgelt auch bei vom DN selbstverschuldeten Krankenständen/Unfällen zu bezahlen?
- Wann liegt ein Arbeitsunfall (insbes. ein Wegunfall) vor?
- Wie werden im Krankenstand liegende Feiertage arbeitsrechtlich behandelt?
- Wie wird das Krankenentgelt richtig berechnet?
- Stehen Ihnen für entgeltfreie Krankenstandszeiten Sonderzahlungen zu?
- Wie erfolgt die abgabenrechtliche Behandlung des Krankenentgelts?
- Ist während des Krankenstandes eine Kündigung zulässig? u.v.m.
Interessant für
- Personalverrechner
- Nachwuchskräfte in Personal-/Rechtsabteilungen
- Wirtschaftstreuhänder
- Dienstgeber, Geschäftsführer & sonst. Führungskräfte
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
06.10.2022 06.10.2022
1 Tag 1T
Wien
OnlinePräsenz
09:00 bis 17:00 Uhr
-
Präsenz
€ 460,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Online
€ 460,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 460,-