- Seminar-ID:
- 10282
- Approbation :
- approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Die geltende Elternteilzeit bzw. Elternteilkarenz lässt teils überraschende, oft unbekannte Gestaltungsmöglichkeiten zu. Bringen Sie sich daher auf den aktuellsten Stand, um in Zukunft kostspielige Fehler und Nachteile vermeiden zu können. Als Präsenztermin oder auch als online Webinar buchbar.Ihr Programm im Überblick
- Eckpunkte der Elternkarenzen
- Die Gestaltungseckpunkte der Elternteilzeit
- Was ermöglicht der Anspruch auf Elternarbeitszeit(einteilung)?
- Was gilt es bei der Inanspruchnahme für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu beachten?
- Wann sind formlose Einigungen geschützte Elternarbeitszeiten?
- Arbeitsplatz- und Entgeltfragen | Änderungsansprüche während der Laufzeit?
- Auswirkungen der Elternteilzeit auf die arbeitsrechtlichen Ansprüche?
- Kündigungs- und Entlassungsschutz
- Wie kann man das Kinderbetreuungsgeld maximal bewahren?
- Herausforderungen und typische Fehler
Interessant für
- Personalleiter / Personalsachbearbeiter / Personalverrechner
- Geschäftsführer, Unternehmer
- Leiter von Rechtsabteilungen
- Betriebsräte
- Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater
- Rechtsanwälte, RAA
- Referenten von Interessenvertretungen
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
11.10.2022 11.10.2022
1 Tag 1T
Graz
Präsenz
08:30 bis 16:00 Uhr
-
Präsenz
€ 620,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 620,-
-
22.11.2022 22.11.2022
1 Tag 1T
Wien
Präsenz
08:30 bis 16:00 Uhr
-
Präsenz
€ 620,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 620,-
Sie haben Fragen?

Verena Farkas
Bildungsberaterin und Bankett & Raumvermietung
+43 1 713 80 24-51 +43 699 141 235 25 E-Mail