Rund um das vielschichtige Thema Arbeitskräfteüberlassung entstehen immer wieder Fragen zu Betriebsverfassungsrecht, Rechten und Pflichten aller beteiligten Parteien, Arbeitszeitrecht und vielem mehr. Holen Sie Antworten auf all diese Fragen und erhalten Sie einen Überblick über alle rechtlichen Hintergründe. Neben theoretischen Inputs und praktischen Tipps steht auch immer der aktuelle Stand der Entwicklungen im Fokus.
Ihr Programm im Überblick
Arbeitskräfteüberlassung als „Dreiecksverhältnis” | Betriebsverfassungsrechtliche Aspekte
Kann der Betriebsrat die Beschäftigung überlassener Arbeitskräfte verbieten?
Anwendung von Betriebsvereinbarungen im Beschäftigerbetrieb
Rechte und Pflichten der überlassenen Arbeitskraft, des Überlassers, des Beschäftigers | Haftung von Überlasser und Beschäftiger
Abgeltung der Arbeitskraft,Vertragsgestaltung und Abrechnungsfragen
Arbeitszeitfragen | Arbeitnehmerschutz für überlassene Arbeitskräfte
Anwendbarkeit betrieblicher Sozialleistungen des Beschäftigers auf überlassene Arbeitskräfte
Weiterbildung überlassener Arbeitskräfte
Beendigung von Überlassungen und des Dienstverhältnisses überlassener Arbeitskräfte
Interessant für
Das Seminar wendet sich an Spezialisten der Arbeitskräfteüberlassung in gleichem Maße wie an Berufsanfänger, die in Überlassungsunternehmen überlassenes Personal betreuen.
Angesprochen werden auch die beratenden Berufe Rechtsanwälte / RAA / Wirtschaftstreuhänder