Seminar

Österreichisches & Deutsches Arbeitsrecht

Die wichtigsten Unterschiede

    Darum lohnt sich der Kurs

    Meldepflicht, Mindestlohnregelung, Arbeitszeitrecht, Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist: Wo liegen die wesentlichen Unterschiede im österreichischen und deutschen Arbeitsrecht? Informieren Sie sich, um zeitraubende Konflikte und Verfahren zu vermeiden.

    Das nehmen Sie mit

    Andere Länder, andere Sitten, andere Gesetze: Wer Mitarbeiter*innen von Österreich nach Deutschland oder umgekehrt entsendet, muss die wesentlichen Unterschiede des österreichischen und deutschen Arbeitsrechts kennen. Manche Regelung, die in Österreich beliebt ist, ist in Deutschland ganz und gar nicht gängig. Auch auf manch kleine, aber feine Unterschiede ist unbedingt zu achten. Befassen Sie sich deshalb ausführlich mit den Rechtsquellen, Vertragsinhalten, den Auswirkungen auf die Sozialversicherungspflicht, Beendigungsarten oder Arbeitszeitrecht. Mit Ihrem Wissen werden Sie Missverständnissen und teuren Fehlern entgegenwirken und grenzüberschreitende arbeitsrechtliche Sachverhalte rechtskonform abwickeln.

    Der erste Tag widmet sich den Schlüsselthemen. Der zweite Halbtag steht im Zeichen einer intensiven Diskussion, der Wissensvertiefung, Besprechung von Praxisbeispielen und Ihrer Fragen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grenzüberschreitende Sachverhalte
    • Rechtsquellen des Arbeitsrechts
    • Arbeitsvertragsrecht
    • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Grundzüge des Arbeitszeitrechts
    • Praxisfälle anhand aktueller Rechtsprechung

    Interessant für

    • Führungskräfte, Geschäftsführer
    • Mitarbeiter & Leiter folgender Abteilungen: Recht, Personal, Einkauf & Vertrieb, Rechnungswesen, Materialwirtschaft
    • Rechtsanwälte, RAA
    • Wirtschaftstreuhänder
    • Mitarbeiter von Interessenvertretungen

    Referenten

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1.5 Tag Ab  1.230,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10543
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 09.10.-10.10.2025 09.10.2025 2 Tage 2T Wien OnlinePräsenz ab  1.230,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           1.230,-
        • Kurspreis Online  1.230,-
        • Kurspreis Präsenz  1.230,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

      Kathrin Brumm

      Bildungsberaterin

      +43 1 713 80 24 60

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick