Warum lohnt sich dieser Kurs?
Die Prokura bringt neben zusätzlicher Verantwortung auch rechtliche Risiken mit sich. Wir beleuchten die Rechte & Pflichten, die in Verbindung mit der Prokura stehen und zeigen Ihnen, wie Sie Haftungs- & Strafbarkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Prokura vermeiden.Kursüberblick
Wie Sie als Prokurist unternehmerisch sicher agieren ohne in die Haftungsfalle zu laufen und Handlungsspielräume effizient nutzen zeigen Ihnen unsere Experten. Sie erfahren welche Möglichkeiten und Risiken die Erteilung der Prokura für Sie und alle Beteiligten hat und wie Sie durch eine kluge Arbeitsvertragsgestaltung ein Mehr an Netto erzielen. Praxisnahe Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung sowie Lösungsansätze für Ihre Zweifelsfragen garantieren einen interessanten und interaktiven Programmablauf.Kursinhalte
- Wer kann Prokura erteilen inkl. Modalitäten der Erteilung und Erlöschen der Prokura
- Art und Umfang der Prokura I Abgrenzungen I Vertragliche Regelungen
- Treue- & Verschwiegenheitspflicht, Wettbewerbsverbot
- Begleitmaßnahmen (Haftungsvorsorge)
- Haftung der Prokuristen (intern und extern)
- Verwaltungs(straf)rechtliche Verantwortlichkeiten
- Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012
- Arbeitsrechtliche Einordnung als Prokurist (Betriebsverfassung, Kündigungsschutz, Arbeitszeitrecht)
- Gestaltung und Beendigung des Arbeitsvertrages inkl. besondere Vertragsklauseln (mit Mustern!)
- Gestaltung von Arbeitsverträgen aus der Perspektive des Prokuristen und als Dienstnehmer
Zielgruppe
- (Angehende) Prokuristen
- Geschäftsführer / Firmeninhaber
- Leitende Angestellte
- Unternehmer / Vorstände
- Juristen in Rechtsabteilungen
- Rechtsanwälte, RAA
- Steuerberater
ARS Akademie
Referenten
Individuelle Lösungen