Thementag

Thementag für GmbH-Geschäftsführer - 1. Tag

Praxiswissen zu Rechten, Pflichten, Vertragsgestaltung & Haftungsfragen

Darum lohnt sich der Kurs

Die Geschäftsführung einer GmbH ist das Organ, das die Gesellschaft im Innen- und Außenverhältnis vertritt und leitet. Im 1-tägigen Kurs erfahren GmbH-Geschäftsführer, welche Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken das GmbHG vorgibt. Holen Sie sich Tipps, zur rechtssicheren Ausübung Ihrer Rolle als Geschäftsführer – von der Haftung, den Rechten bis hin zu den Pflichten.

Das nehmen Sie mit

Der GmbH-Geschäftsführer ist das vertretungs- und geschäftsführungsbefugte Organ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Er leitet die Geschäfte im Innenverhältnis und vertritt die Gesellschaft nach außen. Diese Position bringt zahlreiche Pflichten und Verantwortlichkeiten mit sich – von der ordnungsgemäßen Leitung über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zur Wahrung der Gesellschafterinteressen und der Organisation interner Abläufe. Eine zentrale Frage stellt sich dabei immer wieder: Wie lassen sich die Pflichten als GmbH-Geschäftsführer erfüllen, ohne persönliche Haftungsrisiken einzugehen?

Im 1-tägigen Kurs der ARS Akademie erhalten GmbH-Geschäftsführer einen praxisnahen Überblick über ihre Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken. Sie erfahren, wie Bestellung und Abberufung des Geschäftsführers ablaufen, welche Sorgfaltspflichten für den Geschäftsführer einer GmbH gelten und wie Sie Haftungsausschlüsse oder eine D&O-Versicherung nutzen. Zudem werden die Gestaltung von Geschäftsführerverträgen, die Rechtsstellung des Geschäftsführers sowie wichtige Beschlussregelungen und Gesellschafterrechte beleuchtet. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, rechtliche Vorgaben sicher umzusetzen und persönliche Risiken zu minimieren.

Ihr Programm im Überblick

Rechte, Pflichten & Haftungen von Geschäftsführer*innen
  • Bestellung und Abberufung: Organschaft vs. Anstellungsverhältnis
  • Sorgfaltsmaßstab nach § 25 GmbH-Gesetz (GmbHG)
  • Haftungsfallen: verbotene Einlagenrückgewähr & Insolvenzantragspflicht
  • Haftung gegenüber Dritten und mögliche Haftungsausschlüsse
  • Schutz durch Directors-and-Officers-Versicherung (D&O)
Inhalt & Grenzen der Geschäftsführertätigkeit
  • Welche Aufgaben umfasst die Geschäftsführungsbefugnis?
  • Abgrenzung zu Gesellschafterrechten und Kontrollorganen
  • Bedeutung von Berichtspflichten und Compliance-Regeln
Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
  • Einfluss- und Mitwirkungsrechte in Geschäftsführungsfragen
  • Entsendungs- und Nominierungsrechte für Geschäftsführer & Liquidator*innen
  • Beschlussquoren, Mehrfachstimmrechte & Minderheitenschutz
  • Vinkulierung, Vorkaufsrecht, Mitverkaufs- und Aufgriffsrechte
  • Nebenleistungspflichten, Wettbewerbsverbot & Syndikatsverträge
Gestaltung von Geschäftsführerverträgen
  • Rechtsstellung und Konsequenzen für den Dienstvertrag
  • Kündigungsschutz: rechtliche & wirtschaftliche Aspekte
  • Variable Bezüge, Konkurrenzklauseln & Nebentätigkeitsgrenzen
  • Instrumente zur Haftungsbeschränkung und Risikominimierung
  • Weitere zentrale Vertragsklauseln
Verwaltungs(straf)rechtliche Verantwortung
  • Rolle verantwortlicher Beauftragter nach Gewerbeordnung (GewO)
  • Arbeitnehmerschutz und Lohn- & Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
  • Abgaben- & Sozialversicherungsrechtliche Verantwortlichkeiten
  • Verwaltungs(straf)rechtliche Normen & persönliche Sanktionen
  • Strategien zur Prävention und Risikominimierung
Finanzierungspflichten & Gesellschafter*innenrechte
  • Ausschluss von Gesellschafter*innen und Treuepflichten
  • Schiedsklauseln zur Streitbeilegung

Bestandteil von

Interessant für

  • Geschäftsführer einer GmbH, die ihr Wissen über Rechte und Pflichten erweitern und Haftungsrisiken minimieren möchten
  • Leitungsorgane von GmbHs, die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung tragen
  • Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und Geschäftsführerhaftung
  • Unternehmensberater, die GmbH-Geschäftsführer bei der strategischen Unternehmensführung unterstützen

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  860,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
10689
Ort:
Linz, Wien, Oberösterreich

Jetzt im Webshop buchen

  • 13.10.2025 13.10.2025 1 Tag 1T Linz ab  860,-
    Hotel Schillerpark · Rainerstraße 2-4, 4020 Linz Uhrzeiten

      Kurspreis

       860,-
    • Kurspreis Präsenz  860,-
    • Kurspreis Online
  • 15.12.2025 15.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  860,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       860,-
    • Kurspreis Präsenz  860,-
    • Kurspreis Online
  • 23.06.2026 23.06.2026 1 Tag 1T Wien ab  860,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       860,-
    • Kurspreis Präsenz  860,-
    • Kurspreis Online
  • 05.10.2026 05.10.2026 1 Tag 1T Oberösterreich ab  860,-
    Ort wird noch bekannt gegeben. · Oberösterreich Uhrzeiten

      Kurspreis

       860,-
    • Kurspreis Präsenz  860,-
    • Kurspreis Online
  • 14.12.2026 14.12.2026 1 Tag 1T Wien ab  860,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       860,-
    • Kurspreis Präsenz  860,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Erwin Skenderi

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-83

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick