Seminar

Lebensmittelkennzeichnung

Produktentwicklung - Marketing - Legal

    Darum lohnt sich der Kurs

    Kennzeichnungsfehler und Irreführung bei Lebensmitteln können teuer werden. Setzen Sie die Vorgaben der EU-Verbraucherinformationsverordnung und des LMSVG rechtssicher um – von der Unterscheidung zwischen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln bis zur zulässigen Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben.

    Das nehmen Sie mit

    Die Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung haben sich durch die europäische Gesetzgebung erheblich verschärft. Für Unternehmen in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelhandel bedeutet das eine wachsende Herausforderung: Kennzeichnungsfehler müssen vermieden und rechtssichere Produktinformationen bereitgestellt werden. Zeit, für einen Überblick über das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG) sowie die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 zur Verbraucherinformations.

    Unsere Experten haben für Sie ein rundum ausgewogenes Seminar kreiert: Sie erfahren, was ein Lebensmittel von einem Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel unterscheidet und wie Sie Werbung für Lebensmittel ohne Falschbezeichnungen und Irreführungen gestalten können. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Entwicklung neuer Lebensmittel mit gesundheitsbezogenen Angabe und wie sie typische Beanstandungen und Stolperfallen vermeiden können. Nach diesem Seminar sind Sie für die komplexen Anforderungen der Lebensmittelkennzeichnung optimal gerüstet.

    Ihr Programm im Überblick

    • Überblick das österreichische Lebensmittelrechts und die Lebensmittelkennzeichnung
    • LMSVG (Lebensmittelsicherheits- & Verbraucherschutzgesetz)
    • Verordnung (EG) Nr. 1169/2011-Verbraucherinformations-VO
    • Abgrenzung unterschiedlicher Definitionen
    • Werbung für Lebensmittel
    • Falschbezeichnung und Irreführung
    • Wie entwickle ich ein neues Lebensmittel mit gesundheitsbezogenen Angaben?
    • Beanstandungen / Stolperfallen in der Praxis
    • Schwerpunkt Irreführung

    Interessant für

    • Lebensmittelrechtlich verantwortliche Personen
    • Lebensmittelproduktion, -importeure, Landwirte
    • Hygienebeauftragte und QM-Verantwortliche aus Lebensmittelindustrie, -gewerbe und -handel
    • Interessenvertretungen
    • Behördenvertreter
    • Lebensmittelgutachter
    • Gerichtlich zert. Sachverständige, Versicherungen

    Referenten

    • Michael Kasper

      Michael Kasper

      Spezialist für Lebensmittelrecht, Strafrecht & Schadenersatzrecht

    • Markus Zsivkovits

      Markus Zsivkovits

      Lebensmittelgutachter mit dem Spezialgebiet Nahrungsergänzungsmittel

    Downloads

      1 Tag Ab  630,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10695
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 16.06.2026 16.06.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Online  630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick