In zwei Workshops erlernen und erarbeiten Sie Theorien, Inhalte und Methoden, mit denen Sie Ihre Führungsrolle stärken. Sie erfahren dabei unter anderem mehr zu den Themen Situative Führung, VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) und Positive Leadership. Praxisorientierte Einheiten für vertiefende Übungen und Reflexionen über die eigene Führungskompetenz bieten die Möglichkeit, konkrete Praxisfälle der TeilnehmerInnen zu bearbeiten und zu diskutieren. Eine Praxisaufgabe gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen unterstützt den Lerntransfer zusätzlich.
Ihr Programm im Überblick
Situativ Führen – der eigene Führungsstil angepasst an die Mitarbeiter*innen und die Situation
Unterschiedliche Persönlichkeitstypen kennen und gezielt damit umgehen
Auswirkungen von VUCA auf Leadership
Situative Führung erfolgsorientiert einsetzen
MitarbeiterInnen nach deren Reifegrad führen und entwickeln
Positive Leadership – meine persönlichen Stärken in der Führung
Meine Rolle als Führungskraft – Erwartungen, die an die Führungskraft gestellt werden (eigene Stärken erkennen und einsetzen)
Einfluss stärkenorientierter Führung auf den Unternehmenserfolg
Selbstreflexion als Voraussetzung für Ihr wirksames Rollenmanagement